Das Unrecht im Rechtsstaat – am Beispiel des Falles Leon Apler

Autor: Volker Schütz

Wie die westliche Welt die KI-Bedrohung verschläft

Autor: Karl-Peter Schwarz

Was heißt kritisches Denken im KI-Zeitalter?

Autor: Leo Dorner

Wir können die Probleme mit Migration nicht mehr weiter ignorieren

Autor: Christian Klepej

Die „Russland-Versteher“ im Kalten Krieg

Autor: Johannes Schönner

Wenn der Amtsschimmel lauthals wiehert

Autor: Andreas Tögel

Das wirkliche Problem wird nicht erkannt

Autor: Gerhard Kirchner

Das DÖW und der „rechtsextreme“ Karolinger Verlag

Autor: Karl-Peter Schwarz

Der "Fall Anna" und der gesetzliche Schutz von Minderjährigen

Autor: Peter F. Lang

Eine Erinnerung an den Clash of Civilizations

Autor: Leo Dorner

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

FN 705: Ursula Stenzel, das spannende Politikerleben nach der ÖVP

Die Wiener ÖVP hat ihre rührigste Bezirksvorsteherin, die konservative Ursula Stenzel, entsorgt. Das dürfte aber noch nicht Stenzels Ende gewesen sein.

Selbst wenn man mit manchen ihrer Aktionen und ihrem Stil nicht einverstanden war, so ist die nun Gefeuerte doch etwas, was der ÖVP gerade in Wien ansonsten fehlt: Sie ist mutig, rührig und hat keine Scheu, sich auch bei kantigen Themen im Interesse ihrer Wähler zu exponieren. Und sie war in Wien die letzte klar konservative Persönlichkeit. Hat die ÖVP so viele attraktive und interessante Alternativen? Gewiss nicht. Es dominieren vielmehr Feigheit und Orientierungslosigkeit. Außer in den Bezirken 13 und 18 hat die Partei jetzt weder im Land noch in den Bezirken spannende Persönlichkeiten oder eine substanzielle Politik für bürgerliche Wähler. Im Fall Stenzel wäre ich jedenfalls sehr überrascht, würden nun bei ihr nicht interessante Einladungen anderer Parteien einlangen. Stenzel wäre sowohl für die Freiheitlichen als auch das Team Stronach (wenn es überhaupt noch antreten sollte) eine Attraktion. Übrigens könnten auch die Neos mit ihr zeigen, dass sie doch ein breiteres Publikum ansprechen wollen als bloß das relativ kleine Grüppchen wirtschaftsliberal gewordener Grüner aus der Bobo-Generation.

 

 

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung