Reaktionen auf Kirks Ermordung: Eine linke Kriegserklärung

Autor: Werner Reichel

Klimawandel: Manipulation des Bürgers durch Horrornachrichten

Autor: Gerhard Kirchner

Bargeld: Wie es in Finnland wirklich zugeht

Autor: Elisabeth Weiß

Die Reue. Die Demut. Das Kalkül

Autor: Willi Sauberer

Abschiebungen: Überspannte Erwartungen

Autor: Peter F. Lang

„Wir werden von Idioten regiert!“: Liegt Alice Weidel richtig?

Autor: Andreas Tögel

Der unheilvolle Flüchtlingskoordinator

Autor: Franz Schabhüttl

Umlagefinanziertes Pensionssystem und Demokratie

Autor: Andreas Tögel

Künstliche vs. humane Intelligenz: Für wen neue Technologien zur Bedrohung werden

Autor: Daniel Witzeling

Die Arbeitsmentalität im Orient – ein Integrationshindernis

Autor: Peter F. Lang

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

FN 694: Wofür das Bundesheer immer noch Geld hat

Kasernen werden reihenweise zugesperrt; mehr als die Hälfte der Militärmusiken wird aufgelassen; Flugzeuge dürfen kaum noch fliegen; für Heeres-Lkw gibt es keinen Sprit; Katastrophen dürfen nur noch nach Vorankündigung stattfinden, wenn es Heereshilfe geben soll; nicht einmal genug Bekleidung für Soldaten gibt es. Aber für manches schmeißt das Verteidigungsministerium noch immer Steuergeld hinaus.

Das waren zuletzt neun halbseitige(!) Inserate hintereinander in einer Wiener Gratiszeitung. Und ich bin sicher, dass meiner Beobachtung da noch viele weitere entgangen sind. Mit anderen Worten: Selbst am Höhepunkt der Sparwelle ist diesem Ministerium die Medienbestechung und parteipolitische Korruption noch immer wichtiger als die eigentlich wichtigste Aufgabe, die ein Staat überhaupt hat: nämlich seine Bürger zu verteidigen und ihnen bei Katastrophen zu helfen. Diese Aufgaben wären auch viel wichtiger als die Förderung einiger Sportprofis, für die das gleiche Ministerium ebenfalls viel Geld hinauswirft. In Summe ist das alles eine Bankrotterklärung eines Systems.

 

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung