Zwei Volksfeste - kein Vergleich

Autor: Günter Frühwirth

Über die Sicherung von Rohstoffen

Autor: Gerhard Kirchner

Zum Schulmassaker in Graz

Autor: Andreas Tögel

Zwischenstand in Armageddon

Autor: Leo Dorner

Lernen durch Scheitern!

Autor: Josef Stargl

EU-Feindbild Trump

Autor: Andreas Tögel

Google Veo 3 – das Ende der Filmindustrie?

Autor: Franz Luger

Warum, warum, warum, san so vü Leut so dumm???

Autor: Helmut Wöber

Die letzten Stunden der Mullahs?

Autor: Leo Dorner

Digitaler Euro – überflüssig wie ein Kropf

Autor: Elisabeth Weiß

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

FN 688: Der Schleier, die Oper und eine Grande Nation

Aus der Pariser Oper ist eine Besucherin hinauskomplimentiert worden, als sie sich weigerte, den Gesichtsschleier abzunehmen. Chapeau!

Das weckt wieder die alte Liebe und Verehrung für Frankreich und das bürgerliche Selbstbewusstsein seiner Menschen (von Wirtschafts- und Sozialpolitik ist ja hier einmal nicht die Rede). Es waren bezeichnenderweise nicht die großen Stars, sondern Chorsänger, die sich weigerten, weiter vor Schleierträgern zu singen. Jetzt sind auch alle anderen französischen Theater gemahnt worden, auf die Einhaltung der Gesetze zu achten. Diese verbieten ja in Frankreich (und etlichen anderen Ländern) solche Schleier. Und in Österreich? Da waren heuer zwischen der Wiener Innenstadt und Zell am See so vieel Schleier-Frauen (genauer gesagt: vermutlich Frauen) wie noch nie aus fundamentalistischen Golf-Staaten zu sehen. Nur die Regierungspolitiker haben sie nicht gesehen. Oder wollten nur die Einnahmen von ein paar Hotels mit diesen Touristen sehen. Und tun jedenfalls wie immer: Nichts.

 

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung