Das Unrecht im Rechtsstaat – am Beispiel des Falles Leon Apler

Autor: Volker Schütz

Wie die westliche Welt die KI-Bedrohung verschläft

Autor: Karl-Peter Schwarz

Was heißt kritisches Denken im KI-Zeitalter?

Autor: Leo Dorner

Wir können die Probleme mit Migration nicht mehr weiter ignorieren

Autor: Christian Klepej

Die „Russland-Versteher“ im Kalten Krieg

Autor: Johannes Schönner

Wenn der Amtsschimmel lauthals wiehert

Autor: Andreas Tögel

Das wirkliche Problem wird nicht erkannt

Autor: Gerhard Kirchner

Das DÖW und der „rechtsextreme“ Karolinger Verlag

Autor: Karl-Peter Schwarz

Der "Fall Anna" und der gesetzliche Schutz von Minderjährigen

Autor: Peter F. Lang

Eine Erinnerung an den Clash of Civilizations

Autor: Leo Dorner

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

FN 674: Zwei Urteile, zwei Maßstäbe

Wer die Gerichtsbarkeit in diesem Land immer begreift, der muss ein Wundertier sein.

Richter haben am gleichen Tag geurteilt: 10 Monate, weil der Verurteile heimlich eine DNA-Probe haben wollte. Nur 6 Monate hingegen verhängte ein anderer Richter wegen schwerer Körperverletzung. Niemand versteht diesen Unterschied. Ist es nun schon ein heimlicher Milderungsgrund, dass der extrem freundlich Verurteilte ein Kurde ist? Oder dass er gegen die FPÖ demonstriert hat? Oder dass er auch sonst bei jeder gewalttätigen Aktion der Linken dabei ist? Oder dass er vom Vorwurf einer Unterleibsattacke freigesprochen worden ist, weil das ja nur Polizisten behaupteten, diese Attacke aber nicht auf einem Video zu sehen war? Oder dass wie immer in linken Gazetten der arme Linke ein Opfer böser Polizisten war?

 

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung