Das Unrecht im Rechtsstaat – am Beispiel des Falles Leon Apler

Autor: Volker Schütz

Wie die westliche Welt die KI-Bedrohung verschläft

Autor: Karl-Peter Schwarz

Was heißt kritisches Denken im KI-Zeitalter?

Autor: Leo Dorner

Wir können die Probleme mit Migration nicht mehr weiter ignorieren

Autor: Christian Klepej

Die „Russland-Versteher“ im Kalten Krieg

Autor: Johannes Schönner

Wenn der Amtsschimmel lauthals wiehert

Autor: Andreas Tögel

Das wirkliche Problem wird nicht erkannt

Autor: Gerhard Kirchner

Das DÖW und der „rechtsextreme“ Karolinger Verlag

Autor: Karl-Peter Schwarz

Der "Fall Anna" und der gesetzliche Schutz von Minderjährigen

Autor: Peter F. Lang

Eine Erinnerung an den Clash of Civilizations

Autor: Leo Dorner

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

FN 671: Der Wanderfalke und der Linzer Westring

Jetzt gibt es das totale Killerargument gegen den Linzer Westring.

Grüne und Naturschützer haben dort einen Brutplatz des Wanderfalken entdeckt; dieser Platz wird schon drei Jahre genutzt. Daher darf der Linzer Autobahnring auf keinen Fall gebaut werden. Die Grünen lassen lieber halb Oberösterreich tagtäglich stehen. Dort stehen ja nur Menschen, keine Falken. Und die Wirtschaft ist den Grünen genauso egal; arbeiten doch dort auch nur Menschen. Knapper können die Prioritäten der „Umweltschützer“ wohl nicht auf den Punkt gebracht werden.

PS: Der Stau in Linz ist noch viel regelmäßiger als in Wien oder einer sonstigen Stadt Österreichs.

PPS: Zugleich mit der Wanderfalken-Meldung ist wieder einmal das enge personelle Verhältnis zwischen den Grünen und der auflagenstärksten Zeitung Österreichs durch einen Personalwechsel klar geworden. Wer die Krone täglich liest, hat freilich eh schon lang keine Illusion mehr, wie sehr das einstige Blatt Hans Dichands nach links gewandert ist.

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung