Das Unrecht im Rechtsstaat – am Beispiel des Falles Leon Apler

Autor: Volker Schütz

Wie die westliche Welt die KI-Bedrohung verschläft

Autor: Karl-Peter Schwarz

Was heißt kritisches Denken im KI-Zeitalter?

Autor: Leo Dorner

Wir können die Probleme mit Migration nicht mehr weiter ignorieren

Autor: Christian Klepej

Die „Russland-Versteher“ im Kalten Krieg

Autor: Johannes Schönner

Wenn der Amtsschimmel lauthals wiehert

Autor: Andreas Tögel

Das wirkliche Problem wird nicht erkannt

Autor: Gerhard Kirchner

Das DÖW und der „rechtsextreme“ Karolinger Verlag

Autor: Karl-Peter Schwarz

Der "Fall Anna" und der gesetzliche Schutz von Minderjährigen

Autor: Peter F. Lang

Eine Erinnerung an den Clash of Civilizations

Autor: Leo Dorner

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

FN 660: Die Hymne, die Schweizer und die Österreicher

Fast jede Hymne würde ein paar Jahrhunderte später eine Überarbeitung benötigen.

In den Texten wird oft gehetzt und geschimpft, dass es einem graust. Man lese etwa die italienische oder französische Hymne. Die Schweiz zeigt nun vor, wie man ganz friedlich zu einer neuen Hymne kommen könnte, nachdem der aus dem 19. Jahrhundert stammende Text manchen Eidgenossen zu religiös wirkt. Jetzt wird – zu Recht – in der Schweiz jahrelang diskutiert; alle Varianten werden vom ganzen Volk erörtert; bisher sind schon über 200 Eingaben mit Hymnentexte bekannt. Und es ist durchaus möglich, dass die Schweizer am Ende doch bei der alten Hymne bleiben. Ein weiteres Gebiet, wo die Österreicher viel von ihnen lernen könnten. Denn hierzulande ist diese Hymne in einer Husch-Pfusch-Aktion plötzlich geändert worden, hat von Politikerinnern sogar eine Silbe zusätzlich bekommen. Agiert haben nur ein paar Feministinnen, denen sich die Männer nicht getraut haben zu widersprechen. Und jetzt verlangen diese Feministinnen gar noch Respekt der Bürger für sich! Ja sie setzen sogar die Staatsanwaltschaft ein, weil offenbar einige etwas Falsches gesagt haben. Im Grund handeln sie so wie einst die absolutistischen Herrscher.

 

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung