Die EU-Budgetverhandlungen sind eine Chance

Autor: Christian Ebner

Der Kampf um die Seltenen Erden

Autor: Gerhard Kirchner

Der österreichische Film: Steuergeldmillionen für leere Kinosäle

Autor: Werner Reichel

Von der Demokratie zur Juristokratie

Autor: Karl-Peter Schwarz

Der postdemokratische Einheitsparteien- und NGO-Staat

Autor: Werner Reichel

Der Fonds Soziales Wien: Verfassungsrechtliche Bedenken

Autor: Peter F. Lang

Wer braucht einen Richterstaat im Staat?

Autor: Leo Dorner

Anmaßung und Machbarkeitswahn: Die Hybris der Regierenden

Autor: Andreas Tögel

KI-Rechenzentrum für Wien?

Autor: Gerhard Kirchner

Ausgelagert an NGOs

Autor: Peter F. Lang

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

FN 635: Die Nächsten müssen im bifie gehen

Statt die Schulen endlich in die Freiheit oder zumindest in Ruhe zu lassen, wird jetzt alljährlich das Führungsteam im Bifie ausgewechselt.

Nichts an den angeblichen oder wirklichen Pannen rund um die Zentralmatura geht über die bei der Reifeprüfung immer schon exzessive Nervosität hinaus. Aber seit es eine „Zentral“-Matura ist, wird all das zum nationalen Thema, was sich bisher ohne öffentliche Aufmerksamkeit in den Schulen abgespielt hat. Das Feuern angeblich Schuldiger ist medial und politisch opportun. Daher findet es regelmäßig statt. Wie geht’s jetzt weiter? Der Transfer aller Kompetenzen direkt in die Schulen wäre sicher am besten – wenn diese auch durch Aufnahmsprüfungen und durch Kündigung unfähiger Lehrer selbst für Qualität sorgen dürften. Aber es macht auch durchaus Sinn, Prüfungen wie die Matura zentral zu machen – freilich nur unter einer Voraussetzung: Dass voll transparent ist, wie eine Schule dabei abschneidet. Damit sich Eltern und Arbeitgeber orientieren können. Aber genau das wollen sie nicht: weder die Lehrer-Gewerkschaft noch das sozialistische Denken. Beide lieben das Mittelmaß. Da schießen sie lieber weiter ständig bifie-Leiter ab (statt dass die Gewerkschaft froh wäre, dass im bifie nicht mehr tägliches Gesamtschulgetrommel stattfindet).

 

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung