Das Unrecht im Rechtsstaat – am Beispiel des Falles Leon Apler

Autor: Volker Schütz

Wie die westliche Welt die KI-Bedrohung verschläft

Autor: Karl-Peter Schwarz

Was heißt kritisches Denken im KI-Zeitalter?

Autor: Leo Dorner

Wir können die Probleme mit Migration nicht mehr weiter ignorieren

Autor: Christian Klepej

Die „Russland-Versteher“ im Kalten Krieg

Autor: Johannes Schönner

Wenn der Amtsschimmel lauthals wiehert

Autor: Andreas Tögel

Das wirkliche Problem wird nicht erkannt

Autor: Gerhard Kirchner

Das DÖW und der „rechtsextreme“ Karolinger Verlag

Autor: Karl-Peter Schwarz

Der "Fall Anna" und der gesetzliche Schutz von Minderjährigen

Autor: Peter F. Lang

Eine Erinnerung an den Clash of Civilizations

Autor: Leo Dorner

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

FN 629: Kaske und die Fakten

Arbeiterkammerpräsident Rudolf Kaske wagte allen Ernstes zu behaupten, Wien stünde als Standort „prinzipiell gut“ da.

Bei so viel Unwahrheit müsste eigentlich auch ein Genosse vor Scham im Erdboden versinken. Denn die Wahrheit ist auch ihm bekannt: Wien vertreibt mit seinen hohen Abgaben im Expresstempo die Investoren. Wien hat die weitaus höchste Arbeitslosigkeit Österreichs. Wien leidet unter der Grünpolitik des Rathauses, die von der Mariahilfer Straße angefangen überall spürbar wird. Wien wirft mit beiden Händen das Geld für Grundsicherungen und „Inserate“ hinaus. In Wien drängen sich die „Asyl“-Werber. Und so weiter, und so fort. Aber Herr Kaske lobt Wien und meint nur, vielleicht solle man die „Qualifizierung“ erhöhen. Das ist für die SPÖ aber ohnedies kein Problem. Was Sozialisten schon lange wollen, gibt es dann endlich: die Matura für alle. Und möglichst auch gleich den Bachelor für alle. Als ich Kaske gelesen habe, fiel mir aber auch mein einstiger Professor an der Universität ein. Er hatte uns beigebracht, wenn man „prinzipiell“ oder „grundsätzlich“ sagt, meine man eigentlich das Gegenteil. Nun: Wenn man Kaske so versteht, dann muss man ihm plötzlich zustimmen. Freilich: Ob sich ein ehemaliger Koch jemals auf die Wiener Uni verirrt hat?

 

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung