Die Volksschulen bleiben ungetestet und die Pisa-Verschiebung macht jede Menge Probleme
27. Mai 2014 00:06
2014-05-27 00:06:00
| Autor: Andreas Unterberger
Lesezeit: 1:30
Eigentlich waren von dieser Ministerin ja alle Schul-Tests abgesagt worden; angeblich mache ein Datenleck diese unmöglich.
Was natürlich von Anfang an die Unwahrheit war. Jetzt werden die (sogenannten Pisa-)Tests für die 15-Jährigen doch durchgeführt. Jene für die Volksschule aber weiterhin nicht. Begründung? Laut der Ministerin (nehmen wir einmal an, dass sie zumindest diesmal die Wahrheit spricht) ist keineswegs Geldknappheit die Ursache. Vielmehr will sie nur noch „Wichtiges“ testen.
Das ist aber viel ärger als Geldnot. Denn mit diesem Herumreden hat Heinisch-Hosek nichts anderes gesagt als die Unfassbarkeit, dass ihr Volksschulen unwichtig seien. Diese sind die einzigen wirklichen Gesamtschulen in Österreich. Da passt es ihr nicht in den Kram, dass die Ergebnisse der Volksschulen im internationalen Vergleich viel schlechter sind als die der 15-Jährigen. Das würde ja die rot-grüne Gesamtschulpropaganda noch mehr zum Einsturz bringen.
Da findet man lieber die Volksschule einfach für unwichtig und testet sie nicht mehr. Interessanterweise bleibt Heinisch-Hosek weiterhin Ministerin, und die Genossen regen sich nur über die Dummheiten eines burgenländischen Landesrats auf (weil dieser gegen den Parteiobmann etwas gesagt hat). Aber nicht über diese skandalöse Unterrichtsministerin, welche die gesamten Volksschulen als unwichtig erklärt.
Gespannt bin ich freilich auch auf Pisa: Weiß diese ahnungslose Ministerin, dass dieser Test inzwischen nur noch elektronisch ablaufen wird? Weiß sie, dass keineswegs alle Klassen einen Computer kennengelernt haben? Will sie nur "ausgewählte" Schulen testen?
Auch da muss man mehr als gespannt sein.
zur Übersicht
Bei Genossen gibt es einen Grundreflex: Droht einem der Ihren der Abschuß, wird er auf Teufel(Marx/Engels/Mao/Stalin)-komm-raus gehalten.
Die Pseudogutmenschen ziehen bereits im Vorfeld den Schwanz ein, die Feigen eiern noch etwas herum.
Eines habe ich nie verstanden: Etwa 100.000 österreichische Kinder freuen sich auf den Schuleintritt. Etwa 100.000 Volksschülerinnen und Volksschüler erleben fast immer schöne vier Jahre Schulzeit. Und dann kommt der Horror: Schulphobien beginnen, Schulängste nehmen zu. Schulpsychologen sollen Wunder wirken.
Der völlig natürliche Wissensdrang junger Menschen mündet in genereller Ablehnung.
Und wenn ich mir den "Output" Wr. Pflichtschulen anschaue: Echt berauschend ist das Ergebnis wahrlich nicht. Leseschwäche oder Rechenschwäche ließen sich vielleicht noch reparieren, die Schulphobie jedoch nicht!
Es lebe die ÖVP, die alldem dümmlich zuschaut, damit die Gehalterln weiterhin ungestört einrauschen! Diese heutigen Sozi-Kollaborateure_**#_Innen/Erer (ist's so eh politkorrekt, queere Karmasins und Rupprechter?) verorten Namen wie Figl, Raab, Klaus offenbar wertkonservativ im Alten Testament.
Zwei Anmerkungen meinerseits:
Frau Heinisch-Hosek: a matte Sache !!! (frei nach Qualtinger!)
Die Volksschulen: völlig klar, dass hier der Hebel angesetzt werden muss!!
Einwandfreies Schreiben, Lesen, Rechnen sind Grundvoraussetzungen fürs Weiterkommen!
Wenn man da mit Zehn nicht einigermaßen firm ist, werden alle nachfolgenden Bemühungen nichts mehr daran ändern können, dass dieser lernschwache bis lernresistente Teil der Jugend - zum Schaden unserer Volksgemeinschaft -
"irgendwo im Nirgendwo" landet!
(mail to: gerhard@michler.at)
Man darf tatsächlich erwarten, daß diese Ministerin alle Tricks für ein besseres Ergebnis ausreizen wird, um weiterhin auf ihrem Sessel kleben zu können und diese Aufgabe ist schwierig genug.
Dafür schreckt sie auch nicht davor zurück, beim nächsten PISA-Test nicht nur die 15-jährigen zu testen, sondern neben Naturwissenschaften und Lesen auch die "soziale Kompetenz" in den Leistungstest aufzunehmen!
Was immer das auch heißt bzw. wie immer das auch ausgelegt wird, dürfen wir uns bei diesem tiefroten Ministerium und den sozialistischen Zuständen im Land wohl darauf einstellen, daß sich die Schüler lediglich POLITISCH LINKSKORREKT verhalten und womöglich am Schluß die Internationale absingen müssen und schon hat man etwas Positives zu vermelden, wenn es mit dem Fachwissen nicht so richtig hinhaut.
Das wird dann endlich ein PISA-Test-Ergebnis so ganz nach dem Geschmack der Genossin Heinisch-Hosek.
Freund(erlwirt)schaft!
Wollte die Ministerin wirklich an einer wichtigen Stelle testen, müsste sie gerade am Ende der Volksschule ansetzen! Hier bliebe ja noch genug Zeit, etwaige Lücken in den folgenden Jahren zu schließen oder zumindest zu verkleinern. Am Ende der Schulpflicht großartige Tests zu veranstalten ist hingegen ziemlich sinnlos. Wie sollen eventuelle Defizite denn danach noch aufgeholt werden? Jemand, der mit 15 Jahren nicht sinnerfassend lesen kann, wird sich wohl kaum freiwillig hinsetzen und genau das üben, wovor er sich bis zu diesem Zeitpunkt erfolgereich gedrückt hat.
Wir wissen längst, dass unser Bildungsproblem in den Volksschulen - die österreichische Gesamtschule - liegt, wobei angemerkt wird, dass nicht alle Volksschulen im lande inferior sind, aber leider doch zu viele. Unsere Sekundarstufen I und II (Hauptschulen, Gymnasien, BHS etc.) sind so gut, dass sie die Versäumnisse der Volksschulen großteils aufholen. Alles nachgewiesen!
Weil man im Ministerium genau weiß, wo der "Hund" liegt, wendet man sich lieber den Gymnasien zu und verhindert jede Diskussion über unsere Volks(Gesamt)schule.
Käme die österreichische Gesamtschule bis zum 14. Lebensjahr, hätten wir plötzlich keine vierjährige Problemschule, sondern eine achtjährige.
Gespannt bin ich, welchen Holterdipolter-Holperkurs Heinisch Hosek weiter verfolgen wird. Leicht chaotisch die gute Dame.
Für mich ist das sozialistische 'Solidarität' und Volkszerstörung.
Je mehr Sozialfälle, desto mehr Wählerstimmen. Denn sie beanspruchen ja, 'Sozialpartei' zu sein.
Aus der Regierung, egal, was man anstellt, kann ein Sozialist nicht fliegen, siehe Faymann.
Dass die Gesamtschule nicht funktioniert und Rote Schulen für ihre Kinder suchen, das wissen wir, vor allem von den Grünen wissen wir das.
Offenbar gibt es keine Gegenpartei mit Macht gegen dieses Unwesen und gegen diese Volks- und Gesellschaftszerstörung.