Linke und rechte Demokraten müssen wieder konstruktiv streiten

Autor: Christian Klepej

Spinoza über Religion und Staat

Autor: Leo Dorner

Leistungsträger raus! Zur skandalösen Intrige gegen Erwin Rauscher

Autor: Franz Schabhüttl

Unabhängige Gerichtsbarkeit und der "Fall Anna"

Autor: Peter F. Lang

Sire, geben Sie Gedankenfreiheit!

Autor: Ludwig Plessner

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk als Gefahr für die Demokratie

Autor: Werner Reichel

Asyl und Einwanderung - eine unheilvolle Vermischung

Autor: Peter F. Lang

Kopftuch verbieten? – Ein Widerspruch!

Autor: Anton Lang

Österreich - Wachstumsschlusslicht und Regulierungsweltmeister

Autor: Andreas Tögel

Wer hat ein Bleiberecht? Und wer nicht?

Autor: Peter F. Lang

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Die Sendung mit dem Großvater

Einmal in eigener Sache: Das Tagebuch bringt nun wöchentlich ein kurzes Video-Gespräch, in dem Erstwähler Maximilian seinen Großvater Andreas Unterberger zu all jenen Themen befragt, die ihn insbesondere in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Medien und Geschichte beschäftigen.

Die Videos finden sich in der linken Spalte unter den Gastkommentaren und oben unter einem eigenen Reiter. Die Fragen kommen – für den Befragten – in der Regel unerwartet und unvorbereitet. Die sehr grundsätzlichen Fragen eines Jugendlichen sind oft schwieriger zu beantworten, als es komplizierte Analysen sind. Es sind aber genau jene Fragen, die junge Menschen beschäftigen, und wo auch schon die mediale Desinformation insbesondere durch den ORF, aber auch die Gratiszeitungen ihre Spuren zeigt.

Wir wünschen jedenfalls all jenen, die sich gerne via Video mit Themen befassen, viel Spaß – auch wenn die Themen meist nicht sehr spaßig sind. Wer Maximilian Vorschläge für neue Themen machen möchte, möge sie ihm unter „Kontakte“ schicken. Der 16-jährige Schüler wird aber nur jene Hinweise aufgreifen, die ihn interessieren.

 

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung