Reaktionen auf Kirks Ermordung: Eine linke Kriegserklärung

Autor: Werner Reichel

Klimawandel: Manipulation des Bürgers durch Horrornachrichten

Autor: Gerhard Kirchner

Bargeld: Wie es in Finnland wirklich zugeht

Autor: Elisabeth Weiß

Die Reue. Die Demut. Das Kalkül

Autor: Willi Sauberer

Abschiebungen: Überspannte Erwartungen

Autor: Peter F. Lang

„Wir werden von Idioten regiert!“: Liegt Alice Weidel richtig?

Autor: Andreas Tögel

Der unheilvolle Flüchtlingskoordinator

Autor: Franz Schabhüttl

Umlagefinanziertes Pensionssystem und Demokratie

Autor: Andreas Tögel

Künstliche vs. humane Intelligenz: Für wen neue Technologien zur Bedrohung werden

Autor: Daniel Witzeling

Die Arbeitsmentalität im Orient – ein Integrationshindernis

Autor: Peter F. Lang

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Herr Bundespräsident!

Es ist zwar erst wenige Wochen her, dass Sie den ukrainischen Präsidenten genau und demonstrativ zu dem Zeitpunkt empfangen haben, da er sich endgültig von Europa ab und Russland zugewendet hat.

Aber es wäre doch jetzt der ideale Zeitpunkt, ihn gleich wieder hochoffiziell in Wien zu hofieren. Bitte laden Sie ihn doch dringend ein!

Herr Außenminister! Sie haben erst vor kurzem deutlicher denn die anderen Europäer gesagt, es solle keine Sanktionen gegen die Ukraine geben. Es wäre dringend Zeit, das jetzt noch einmal zu sagen!

Frau Abgeordnete Mlinar! Sie haben soeben – als Europa-Spitzenkandidatin der Neos – in einem Interview eine Erweiterung der EU bis Wladiwostok und zur Türkei noch in diesem Jahrzehnt verlangt (und haben degoutanterweise sogar behauptet, das hänge mit „Liebe“ zu Europa zusammen). Könnten Sie das bitte auch gleich so plakatieren, damit allen klar wird, dass Sie da natürlich auch die Ukraine dazuzählen, die so wie Russland und die Türkei auf die eigenen Leute schießen lässt.

 

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung