Fonds Soziales Wien: ein "Fonds", der gar kein Fonds ist

Autor: Peter F. Lang

Recht muss dem Unrecht nicht weichen

Autor: Andreas Tögel

Wenn Erstgerichte untreu werden, so bleibt die Instanz doch treu

Autor: Wilfried Grießer

Antonio Gramsci, George Orwell und Generalmajor Christian Freuding

Autor: Andreas Tögel

Die verfassungsrechtlichen Grenzen der staatlichen Finanzierung von NGOs

Autor: Peter F. Lang

Unsere Demokratie kann nicht nur das sein, was Linke für demokratisch halten

Autor: Christian Klepej

Deutschland, Österreich und die EU: Maximale Regelungsdichte - keine Innovation

Autor: Andreas Tögel

Ein Dreifachblick auf die Welt von Israel, Islam und Europa

Autor: Leo Dorner

Die EU-Budgetverhandlungen sind eine Chance

Autor: Christian Ebner

Der Kampf um die Seltenen Erden

Autor: Gerhard Kirchner

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

FN 575: Ja schau, es gibt die Piraten noch

Die Existenz einer Piratenpartei wurde einem nach Monaten erstmals wieder in Erinnerung gerufen. Nämlich als sie ankündigte, für die EU-Wahlen zu kandidieren – was aber in Wahrheit die Ankündigung ihres endgültigen Endes bedeutet.

Die Piraten werden antreten, aber auf einer gemeinsamen Liste mit – den Kommunisten (sowie mit einigen Überbleibseln des Martin-Haufens). Damit sind sie endgültig bei einer Partei gelandet, die schon durch den Namen ihre Nähe zur Unterdrückung von Hunderten Millionen Menschen, zur Ermordung von 80 Millionen, zur Anfachung von Krieg und Terror signalisiert. Das ist eine große Enttäuschung bei einer Gruppierung, an deren Anfang der Ruf nach Freiheit (insbesondere im Internet) gestanden ist. Gewiss, Chaos war bei den Piraten von der ersten Stunde an präsent. Dennoch bleibt es absolut rätselhaft, warum man nicht in Würde sterben kann, sondern sich mit einer solchen Partnerschaft am Ende noch unrettbar befleckt. Sehr traurig.

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung