Bablers Förderpläne: Nur noch Geld für linke Medien

Autor: Werner Reichel

Das Unrecht im Rechtsstaat – am Beispiel des Falles Leon Apler

Autor: Volker Schütz

Wie die westliche Welt die KI-Bedrohung verschläft

Autor: Karl-Peter Schwarz

Was heißt kritisches Denken im KI-Zeitalter?

Autor: Leo Dorner

Wir können die Probleme mit Migration nicht mehr weiter ignorieren

Autor: Christian Klepej

Die „Russland-Versteher“ im Kalten Krieg

Autor: Johannes Schönner

Wenn der Amtsschimmel lauthals wiehert

Autor: Andreas Tögel

Das wirkliche Problem wird nicht erkannt

Autor: Gerhard Kirchner

Das DÖW und der „rechtsextreme“ Karolinger Verlag

Autor: Karl-Peter Schwarz

Der "Fall Anna" und der gesetzliche Schutz von Minderjährigen

Autor: Peter F. Lang

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

FN 567: Kärntens Ignoranz

Auch wenn es von einem unendlichen Wortschwall zugedeckt wird: Der Hauptgrund, warum die Hypo nicht in Insolvenz geschickt wird und alle österreichischen Steuerzahler geschröpft werden, heißt: Kärnten. Umso absurder ist dessen Verhalten, das jetzt der Rechnungshof aufgedeckt hat.

Obwohl Kärnten durch Übernahme von gigantischen Haftungen einen erklecklichen Teil der Schuld an dem Milliarden-Debakel hat, vermeidet die Bundesregierung deshalb eine Hypo-Insolvenz, weil diese unweigerlich eine Kärnten-Insolvenz auslösen würde (und Raiffeisen sowie Bayern schwer erschüttern). Aber was tut Kärnten selbst? Läuten dort alle Alarmglocken, weil das Bundesland die Hypo fahrlässig mit Haftungen im zweistelligen Milliarden-Euro-Dimension wattiert hat (bei einem Landesbudget von bloß zwei Milliarden)? Keineswegs. Kärnten kontrolliert nicht einmal die Abrechnungen der Bank. Oder im trocken-treffenden Rechnungshof-Wortlaut: „Das Land Kärnten nahm die ihm zustehenden Kontrollrechte nicht ausreichend wahr.“ Warum sollte es auch? Zahlen doch eh alles die österreichweiten Steuerzahler.

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung