Die verfassungsrechtlichen Grenzen der staatlichen Finanzierung von NGOs

Autor: Peter F. Lang

Unsere Demokratie kann nicht nur das sein, was Linke für demokratisch halten

Autor: Christian Klepej

Deutschland, Österreich und die EU: Maximale Regelungsdichte - keine Innovation

Autor: Andreas Tögel

Ein Dreifachblick auf die Welt von Israel, Islam und Europa

Autor: Leo Dorner

Die EU-Budgetverhandlungen sind eine Chance

Autor: Christian Ebner

Der Kampf um die Seltenen Erden

Autor: Gerhard Kirchner

Der österreichische Film: Steuergeldmillionen für leere Kinosäle

Autor: Werner Reichel

Von der Demokratie zur Juristokratie

Autor: Karl-Peter Schwarz

Der postdemokratische Einheitsparteien- und NGO-Staat

Autor: Werner Reichel

Der Fonds Soziales Wien: Verfassungsrechtliche Bedenken

Autor: Peter F. Lang

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

FN 527: Der OGH macht Mut

Wie auch immer man juristisch die Aufhebung des Urteils gegen Ernst Strasser beurteilt: Die Tatsache an sich macht Mut.

Denn bei allzu vielen Urteilen der ersten Instanz ist ganz eindeutig der Druck der Öffentlichkeit, der Medien ins Urteil eingeflossen, dem sich die eigentlich zur Unabhängigkeit verpflichtete Justiz mancherorts schamlos beugt. Urteilsbegründungen lesen sich oft schon wie Möchtegern-Leitartikel. Da ist es gut, dass es einen Obersten Gerichtshof gibt, der sich geradezu demonstrativ nicht dazu hergibt und kühl wie eigenständig nachdenkt. Was keine Rechtfertigung der Sauereien des einstigen Abgeordneten Strasser bedeutet. Jenseits des Strasser-Schicksals bleiben zwei Fakten offen: erstens die Verantwortung Josef Prölls für die unfassbare Nominierung eines Mannes als Spitzenkandidat, der offen darauf bestanden hat, auch als Abgeordneter weiter Lobbyist zu sein. Zweitens die Tatsache, dass aus Gewerkschaften und Kammern ja weiterhin zahllose Abgeordnete in den diversen Parlamenten sitzen, die nichts anderes als ständig bezahlte Lobbyisten sind, die also nicht nur einmal 100.000 Euro verlangt haben.

 

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung