Reaktionen auf Kirks Ermordung: Eine linke Kriegserklärung

Autor: Werner Reichel

Klimawandel: Manipulation des Bürgers durch Horrornachrichten

Autor: Gerhard Kirchner

Bargeld: Wie es in Finnland wirklich zugeht

Autor: Elisabeth Weiß

Die Reue. Die Demut. Das Kalkül

Autor: Willi Sauberer

Abschiebungen: Überspannte Erwartungen

Autor: Peter F. Lang

„Wir werden von Idioten regiert!“: Liegt Alice Weidel richtig?

Autor: Andreas Tögel

Der unheilvolle Flüchtlingskoordinator

Autor: Franz Schabhüttl

Umlagefinanziertes Pensionssystem und Demokratie

Autor: Andreas Tögel

Künstliche vs. humane Intelligenz: Für wen neue Technologien zur Bedrohung werden

Autor: Daniel Witzeling

Die Arbeitsmentalität im Orient – ein Integrationshindernis

Autor: Peter F. Lang

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Wie geht’s Österreich? Anders!

Die Statistik Austria betätigt sich immer mehr als Vordenkerin einer rot-grünen Koalition. Auf Steuergeld.

Eigentlich hätte die Statistik Austria ja laut Gesetz eine klare Aufgabe: alles verfügbare statistische Material zu erfassen und zu veröffentlichen. Ob nun die Zahlen der Regierung genehm sind oder nicht. In Wahrheit wird die Wahrheit von der dem Bundeskanzleramt unterstehenden Behörde aber immer mehr unter den Tisch gekehrt. Etwa Daten über das Verhalten der Zuwanderer.

Dafür hat sie jetzt mit ähnlich rot-grün denkenden Vereinen eine „Wohlstandsmessung“ veröffentlicht. Und dieses Konglomerat hat nun skurrilerweise den Anstieg des Lkw-Verkehrs, des Energieverbrauchs und der Bautätigkeit als größte(!) Probleme Österreichs dargestellt. Das klingt wie aus einem schon vorbereiteten rot-grünen Koalitionspapier, mit dem es nun leider wieder nichts wird. Größere Sorgen haben die Traumtänzer offenbar keine.

Die Staatsverschuldung, die Überalterung, die Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts, die rapide Immigration, die in Wien heute schon die Kinder mit fremder Muttersprache zur Mehrheit machen: All das macht den eingegrünten Genossen hingegen überhaupt keine Sorge. Die BIP-Entwicklung wird sogar positiv gesehen, obwohl alle seriösen Analysen nationaler wie auch internationaler Institutionen zeigen, dass Österreich in Wahrheit schon eine implizite Staatsverschuldung von über 250 Prozent hat. Dass das Pensionssystem alleine bei der gegenwärtigen Entwicklung in einigen Jahren das ganze Staatsbudget auffressen wird. Dass irgendwann eine finanzielle Katastrophe kommen muss. Nur für die Statistik Austria ist das alles kein Problem.

Diese „Wohlstandsmessung“ ist ein Machwerk, das nichts anderes als eine Papier- und Zeitvergeudung auf unsere Kosten darstellt. So etwas passiert aber fast automatisch, wenn (so wie auch im Verfassungsdienst) Politkommissare einst unabhängig denkende Institutionen in die Hände bekommen.

PS: Wetten, dass wir auch keine Arbeitslosigkeit mehr hätten, wenn deren Daten alleine von der Statistik Austria erhoben werden.

 

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung