Reaktionen auf Kirks Ermordung: Eine linke Kriegserklärung

Autor: Werner Reichel

Klimawandel: Manipulation des Bürgers durch Horrornachrichten

Autor: Gerhard Kirchner

Bargeld: Wie es in Finnland wirklich zugeht

Autor: Elisabeth Weiß

Die Reue. Die Demut. Das Kalkül

Autor: Willi Sauberer

Abschiebungen: Überspannte Erwartungen

Autor: Peter F. Lang

„Wir werden von Idioten regiert!“: Liegt Alice Weidel richtig?

Autor: Andreas Tögel

Der unheilvolle Flüchtlingskoordinator

Autor: Franz Schabhüttl

Umlagefinanziertes Pensionssystem und Demokratie

Autor: Andreas Tögel

Künstliche vs. humane Intelligenz: Für wen neue Technologien zur Bedrohung werden

Autor: Daniel Witzeling

Die Arbeitsmentalität im Orient – ein Integrationshindernis

Autor: Peter F. Lang

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

FN 507: Die Lust an den Handy- und Internet-Rechnungen

Wie begeistert werden künftig alle A1- und Bob-Kunden ihre Rechnungen zahlen! Und wie sehr dürfen sich doch jetzt die Steuerzahler als Leider-noch-immer-Haupteigentümer der Telekom freuen!

Denn sie konnten Erstaunliches lesen: Die Telekom hat den amerikanischen Ballonflieger und Hochseesegler Richard Branson um einen sechsstelligen Betrag nach Wien eingeladen, und den Mann mit einer Party auserlesener Gäste in der Hofburg gefeiert (Besonders nachdenklich stimmt ja, wenn zu solchen Events auch Banker eingeladen werden). Dabei hatte ich eigentlich geglaubt, mit dem Hinauswurf des „Kronzeugen“ Schieszler, also des von den Gerichten verschonten Hauptverantwortlichen für alle möglichen schmierigen Geschäfte, seien solche mehr als überflüssigen Aktionen endlich zu Ende. Aber manche Firmen sind offenbar nicht wirklich lernfähig. Denn gerade die Telekom hätte jeden Cent nötig, um ihr Service zu verbessern. Statt was auch immer zu feiern.

 

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung