Ariel Muzicant und Michel Friedman: Zwei Brandstifter als Feuerlöscher?

Autor: Anton Lang

Österreich: Staatsdiener statt Industriebeschäftigte

Autor: Andreas Tögel

Linke und rechte Demokraten müssen wieder konstruktiv streiten

Autor: Christian Klepej

Spinoza über Religion und Staat

Autor: Leo Dorner

Leistungsträger raus! Zur skandalösen Intrige gegen Erwin Rauscher

Autor: Franz Schabhüttl

Unabhängige Gerichtsbarkeit und der "Fall Anna"

Autor: Peter F. Lang

Sire, geben Sie Gedankenfreiheit!

Autor: Ludwig Plessner

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk als Gefahr für die Demokratie

Autor: Werner Reichel

Asyl und Einwanderung - eine unheilvolle Vermischung

Autor: Peter F. Lang

Kopftuch verbieten? – Ein Widerspruch!

Autor: Anton Lang

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

FN 504: Der direkte Ausweg aus dem US-Irrweg

Was Amerikas Politik derzeit vor aller Welt abliefert, ist das perfekte Argument für die direkte Demokratie.

Die repräsentativ-demokratischen Machtträger der USA blockieren einander total. Und jede Seite steht ganz auf dem Boden der US-Verfassung. Jede Seite wirft der anderen Erpressung vor. Der Präsident hat ebensoviel Prestige und Ideologie in die Causa investiert wie die Mehrheit der Abgeordneten. Nirgendwo gibt es Kompromissbereitschaft. Nirgendwo gibt es einen Schlichtungsmechanismus. Das amerikanische System der Checks and Balances ist damit gegen die Wand gedonnert. Aus der gegenseitigen Kontrolle ist die gegenseitige Blockade geworden. Da ist die österreichische Verfassung noch besser konstruiert: Da kann sich der Bundespräsident zwar viel wünschen (etwa Thomas Klestil oder Heinz Fischer eine SPÖ-geführte Regierung), aber wenn der Nationalrat nicht will, kann (könnte) er nur brummend einpacken. Oder ebenfalls eine an einen Putsch gemahnende Verfassungskrise auslösen. Die sauberste und beste Lösung – sei es für die Gesundheitsreform, sei es für die Schuldenpolitik – wäre daher eindeutig, wenn das Volk in jeder einzelnen Frage das letzte Wort hätte. Dort, wo es will; und dort, wo die Politik scheitert.

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung