Reaktionen auf Kirks Ermordung: Eine linke Kriegserklärung

Autor: Werner Reichel

Klimawandel: Manipulation des Bürgers durch Horrornachrichten

Autor: Gerhard Kirchner

Bargeld: Wie es in Finnland wirklich zugeht

Autor: Elisabeth Weiß

Die Reue. Die Demut. Das Kalkül

Autor: Willi Sauberer

Abschiebungen: Überspannte Erwartungen

Autor: Peter F. Lang

„Wir werden von Idioten regiert!“: Liegt Alice Weidel richtig?

Autor: Andreas Tögel

Der unheilvolle Flüchtlingskoordinator

Autor: Franz Schabhüttl

Umlagefinanziertes Pensionssystem und Demokratie

Autor: Andreas Tögel

Künstliche vs. humane Intelligenz: Für wen neue Technologien zur Bedrohung werden

Autor: Daniel Witzeling

Die Arbeitsmentalität im Orient – ein Integrationshindernis

Autor: Peter F. Lang

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Fußnote 475 : Danke Lindner, danke Glawischnig – endlich wird der Wahlkampf lustig

Ein Grund zur Freude: Mitten im faden Sommer wird der Wahlkampf erfrischend heiter. Gleich zwei Oppositionsparteien sorgen für herzliches Lachen. Freilich nicht ganz freiwillig.

Anders als belustigt kann man auf das Verhalten der beiden Damen Lindner und Glawischnig gar nicht reagieren. Die eine tritt noch in der selben Woche wieder zurück, da sie als Stronachs Speerspitze aufgestellt worden ist – bleibt aber dennoch als Kuckucksei auf der Liste des betagten Austroswisskanadiers. Offenbar hatte sie bei der Kandidatur nicht ganz begriffen, dass diese zwangsläufig als Ohrfeige für Raiffeisen und Erwin Pröll interpretiert wird. Das ist ungefähr die Intelligenz, mit der sie den ORF geführt hat. Hoch intelligent agiert auch die Möchtegern-Umweltministerin Eva Glawischnig: Sie will den Bau von Autobahnen stoppen – womit sie etwa im Großraum Linz, wo man dringend auf den Westring wartet, unglaublich viele Wählerstimmen akkumulieren wird; sie will Ölheizungen verbieten – was ihr den Jubel von Hunderttausenden Hausbesitzern einbringen wird; und sie will Haschisch freigeben – was logischerweise zur Öffnung zahlreicher Haschisch-Verkaufsbuden (im Volksmund Hasch-Trafiken) führt. Beim letztgenannten Punkt hat Glawischnig nur irgendwie die moralinsaure Empörung der Grünen auf jeden Hinweis vergessen, dass ihr Regierungseintritt die Freigabe für Hasch-Trafiken bedeuten wird. Aber, was Glawischnig vielleicht nicht begreift: Was legal ist, darf dann auch irgendwo verkauft werden, ob das nun "Trafik" oder "Hanf-Shop" genannt wird.

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung