Reaktionen auf Kirks Ermordung: Eine linke Kriegserklärung

Autor: Werner Reichel

Klimawandel: Manipulation des Bürgers durch Horrornachrichten

Autor: Gerhard Kirchner

Bargeld: Wie es in Finnland wirklich zugeht

Autor: Elisabeth Weiß

Die Reue. Die Demut. Das Kalkül

Autor: Willi Sauberer

Abschiebungen: Überspannte Erwartungen

Autor: Peter F. Lang

„Wir werden von Idioten regiert!“: Liegt Alice Weidel richtig?

Autor: Andreas Tögel

Der unheilvolle Flüchtlingskoordinator

Autor: Franz Schabhüttl

Umlagefinanziertes Pensionssystem und Demokratie

Autor: Andreas Tögel

Künstliche vs. humane Intelligenz: Für wen neue Technologien zur Bedrohung werden

Autor: Daniel Witzeling

Die Arbeitsmentalität im Orient – ein Integrationshindernis

Autor: Peter F. Lang

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Fußnote 474: Linke Helfer für Merkel

Angela Merkel macht ihre erste Wahlveranstaltung, sagt die erwartbaren unverfänglichen Dinge – und wird von der ersten bis zur letzten Minuten von einem Trupp Jungsozialisten niedergepfiffen.

Deutlicher kann man es nicht zeigen, dass die Linken zum Teil ein unverbesserlicher Haufen untoleranter und undemokratischer Chaoten sind (auch wenn viele Medien die Vorfälle wieder einmal totschweigen). Solche Aktionen haben freilich schon seit Helmut Kohls Tagen eine klare Wirkung: Sie motivieren die Bürgerlichen erst recht. Hierzulande kann Michael Spindelegger nur hoffen, dass ihm ebenfalls diese „Ehre“ linker „Argumentationen“ zuteil wird. Aber der rotgrüne Mob hat sich zumindest in den letzten Jahren immer auf HC Strache konzentriert. Wenn er es heuer wieder tut, kann Strache dafür angesichts seines gegenwärtigen Tiefs ja besonders dankbar sein. Zumindest einige Kirchenfunktionäre (Evangelen, Caritas, Orden) haben ihm mit ihrem Aufplustern wegen des Wortes „Nächstenliebe“ ja schon zu helfen begonnen.

 

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung