Einkommenstransparenz oder: Das raffinierte Entfachen von Unruhe

Autor: Andreas Tögel

Bablers Förderpläne: Nur noch Geld für linke Medien

Autor: Werner Reichel

Das Unrecht im Rechtsstaat – am Beispiel des Falles Leon Apler

Autor: Volker Schütz

Wie die westliche Welt die KI-Bedrohung verschläft

Autor: Karl-Peter Schwarz

Was heißt kritisches Denken im KI-Zeitalter?

Autor: Leo Dorner

Wir können die Probleme mit Migration nicht mehr weiter ignorieren

Autor: Christian Klepej

Die „Russland-Versteher“ im Kalten Krieg

Autor: Johannes Schönner

Wenn der Amtsschimmel lauthals wiehert

Autor: Andreas Tögel

Das wirkliche Problem wird nicht erkannt

Autor: Gerhard Kirchner

Das DÖW und der „rechtsextreme“ Karolinger Verlag

Autor: Karl-Peter Schwarz

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Fußnote 420: Was kostet ein Abgeordneter?

Mehr als maßgeschneidert ist der Neuzugang bei Stronachs Partei. Ein Zufall wie ein Totozwölfer.

Die neue parlamentarische Gruppierung hat eine Frau benötigt, da die einzige Frau im Klub auf Landesebene wechselt. Und die Gruppierung hat unbedingt einen Zugang vom BZÖ benötigt, da sonst der geldbringende parlamentarische Klubstatus wieder gefährdet wäre. Also war es – selbstverständlich ganz zufällig – eine Frau aus dem BZÖ, die zu dem betagten Kanadier wechselt. Ein solcher maßgeschneiderter Zufall ist geradezu traumhaft. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass wiederum ausgerechnet jemand aus der in den letzten Zuckungen liegenden Minipartei und da wiederum ausgerechnet eine von nur zwei dort sitzenden Frauen zu Stronach wechselt, ist mit einem Totozwölfer vergleichbar. Wenn alles mit rechten Dingen zugegangen ist. Wenn also die Wechslerin wie behauptet wirklich ganz spontan von sich aus über Nacht von der Sehnsucht nach Stronach und dem Erstaunen über BZÖ-interne Intrigen gepackt worden ist. Warum nur ist in der letzten Stunde das Image der Politik wieder ein paar Stufen abgesunken?

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung