Zwei Volksfeste - kein Vergleich

Autor: Günter Frühwirth

Über die Sicherung von Rohstoffen

Autor: Gerhard Kirchner

Zum Schulmassaker in Graz

Autor: Andreas Tögel

Zwischenstand in Armageddon

Autor: Leo Dorner

Lernen durch Scheitern!

Autor: Josef Stargl

EU-Feindbild Trump

Autor: Andreas Tögel

Google Veo 3 – das Ende der Filmindustrie?

Autor: Franz Luger

Warum, warum, warum, san so vü Leut so dumm???

Autor: Helmut Wöber

Die letzten Stunden der Mullahs?

Autor: Leo Dorner

Digitaler Euro – überflüssig wie ein Kropf

Autor: Elisabeth Weiß

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Fußnote 381:Warum inserieren Großbaufirmen im XYZ-Milieu?

Wer geglaubt hat, die SPÖ würde nach dem Schock eines Strafverfahrens gegen ihren Parteichef nun die schmierige Finanzierung von Gratisblättern mit exzessiver Sympathie für die Roten einstellen, der hat kräftig geirrt.

Man blättere nur eine einzige Nummer eines solchen Blattes durch. Dort findet man dann neben den vielen Anzeigen der eigentlich schuldenstrotzenden Gemeinde Wien beispielsweise großflächige Anzeigen der Asfinag und der Baufirma Porr. Beides sind aber eindeutig Firmen, die selbst Null Marketing-Nutzen davon haben, wenn sie in Blättchen für die XYZ-Schicht werben. Dennoch tun sie es. Der Grund liegt auf der Hand. Gewiss hat man aus der Causa Faymann gelernt, dass man diesmal zuerst einschlägige Vorstandsbeschlüsse fasst, bevor man Anzeigen schaltet. Gewiss wird diesmal auch kontrolliert worden sein, dass da nicht etwa am Ende wie einst in ÖBB und Asfinag einer mit der falschen Parteifarbe irgendwo in den Aktenfluss involviert ist. Skandalös sind die Inseratenschaltungen in SPÖ-Weihrauch-Blättchen dennoch genauso. Und sie werden halt wieder eines fernen Tages den Rechnungshof, Hauptversammlungen und hoffentlich auch den Staatsanwalt befassen. Jetzt aber ist es einmal Hauptsache, dass man sich bis zum Wahltag noch einmal durchschmieren und die Macht behalten kann.

 

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung