Klimawandel: Manipulation des Bürgers durch Horrornachrichten

Autor: Gerhard Kirchner

Bargeld: Wie es in Finnland wirklich zugeht

Autor: Elisabeth Weiß

Die Reue. Die Demut. Das Kalkül

Autor: Willi Sauberer

Abschiebungen: Überspannte Erwartungen

Autor: Peter F. Lang

„Wir werden von Idioten regiert!“: Liegt Alice Weidel richtig?

Autor: Andreas Tögel

Der unheilvolle Flüchtlingskoordinator

Autor: Franz Schabhüttl

Umlagefinanziertes Pensionssystem und Demokratie

Autor: Andreas Tögel

Künstliche vs. humane Intelligenz: Für wen neue Technologien zur Bedrohung werden

Autor: Daniel Witzeling

Die Arbeitsmentalität im Orient – ein Integrationshindernis

Autor: Peter F. Lang

SPD: Die Partei der lebenden Toten

Autor: Werner Reichel

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Fußnote 356: Der Telekom-Schmäh siegt

Die Staatsanwaltschaft Wien erhebt nun gegen drei ehemalige Telekom-Chefs und zwei weitere Mittäter Anklage wegen der einstigen Kursmanipulation.

Das dürfte voll in Ordnung sein, sind doch dadurch der Telekom, also den Aktionären und Steuerzahlern im Jahre 2004 neun Millionen Euro Schaden entstanden. Nicht in Ordnung ist aber, dass sich dabei der Haupttäter als angeblicher Kronzeuge aus der Affäre ziehen kann. Dass ein Geständnis nicht nur Strafmilderung, sondern völligen Verzicht auf Verfolgung nach sich zieht, reduziert den Glauben in den Rechtsstaat enorm – auch wenn dadurch die Arbeit der Staatsanwälte viel leichter wurde. Diese haben freilich trotzdem eineinhalb Jahre für die Anklage gebraucht und mit der nunmehrigen Teilanklage die Klärung der anderen Telekom-Affären auf den Sankt-Nimmerleins-Tag verschoben. Pikantes Detail am Rande: Zwei der drei Vorstände sind einst auf einem SPÖ-Ticket in die Telekom gesegelt; und der dritte auf jenem des italienischen Miteigentümers. Interessanterweise erwähnt das – zumindest bisher – keine der Zeitungen, die auf ihren Homepages über die Anklage berichten.

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung