Einkommenstransparenz oder: Das raffinierte Entfachen von Unruhe

Autor: Andreas Tögel

Bablers Förderpläne: Nur noch Geld für linke Medien

Autor: Werner Reichel

Das Unrecht im Rechtsstaat – am Beispiel des Falles Leon Apler

Autor: Volker Schütz

Wie die westliche Welt die KI-Bedrohung verschläft

Autor: Karl-Peter Schwarz

Was heißt kritisches Denken im KI-Zeitalter?

Autor: Leo Dorner

Wir können die Probleme mit Migration nicht mehr weiter ignorieren

Autor: Christian Klepej

Die „Russland-Versteher“ im Kalten Krieg

Autor: Johannes Schönner

Wenn der Amtsschimmel lauthals wiehert

Autor: Andreas Tögel

Das wirkliche Problem wird nicht erkannt

Autor: Gerhard Kirchner

Das DÖW und der „rechtsextreme“ Karolinger Verlag

Autor: Karl-Peter Schwarz

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Fußnote 336: Putins Winter und Winters Putin

Ich habe Susanne Winter immer verteidigt. Aber jetzt wird mir übel.

Die Verurteilung der freiheitlichen Politikerin wegen wahrheitsgemäßer Aussagen über das kinderliebende Sexualleben des islamischen Propheten Mohammed war und ist ein Justizskandal, ein Fall der Politjustiz und eine arge Verletzung der Meinungsfreiheit. Hingegen versetzt mich der Blick auf ihre Abgeordneten-Homepage in einen Schock: Dort liest man nämlich: „Wer ist Ihr Vorbild? Wladimir Putin.“ Mir jedenfalls graust vor Politikern, die sich einen Diktator zum Vorbild nehmen, der reihenweise Oppositionelle verfolgt, der bei der Aufgabe des wirtschaftlichen Aufbaus völlig versagt, unter dem die Korruption geradezu explodiert ist, dessen Herrschaft total auf den brutalen Geheimdiensten aufbaut und der die Jahre der russischen Demokratie durch einen eiskalten Winter der Repression beendet hat. Daran kann auch der Umstand nichts ändern, dass Putins Reich an der Südflanke von rebellischen Moslem-Völkern bedroht ist, was ihm einen viel realistischeren Blick auf die Moslems gibt, als sie hiesige Gutmenschen haben.

 

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung