Klimawandel: Manipulation des Bürgers durch Horrornachrichten

Autor: Gerhard Kirchner

Bargeld: Wie es in Finnland wirklich zugeht

Autor: Elisabeth Weiß

Die Reue. Die Demut. Das Kalkül

Autor: Willi Sauberer

Abschiebungen: Überspannte Erwartungen

Autor: Peter F. Lang

„Wir werden von Idioten regiert!“: Liegt Alice Weidel richtig?

Autor: Andreas Tögel

Der unheilvolle Flüchtlingskoordinator

Autor: Franz Schabhüttl

Umlagefinanziertes Pensionssystem und Demokratie

Autor: Andreas Tögel

Künstliche vs. humane Intelligenz: Für wen neue Technologien zur Bedrohung werden

Autor: Daniel Witzeling

Die Arbeitsmentalität im Orient – ein Integrationshindernis

Autor: Peter F. Lang

SPD: Die Partei der lebenden Toten

Autor: Werner Reichel

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Fußnote 330: Eine Demonstration für die Vernichtung Israels – mitten in Wien

Langsam weiß man nicht mehr, ob dieser Staat noch irgendwelche Maßstäbe hat.

Für heute wurde eine sogenannte Al-Quds-Demonstration erlaubt, bei der auf Wunsch des Irans für die Vernichtung Israels demonstriert wird. Das ist absolut unfassbar. Auf der einen Seite werden Menschen wegen des Anklicken von Gefällt-Mir-Buttons bei islamkritischen Aussagen angezeigt, auf der anderen Seite dürfen kriegshetzerische Demonstrationen unter dem Schutz der Polizei stattfinden. Oder haben wir einen neuen obersten Rechtsgrundsatz: Die radikalsten Moslems dürfen alles, der Rest gar nichts mehr? Und darf man noch auf etwas anderes hinweisen? Bei aller vehementen Verneinung von jedem linken Kollektivschuld-Gerede sollte doch gerade in Österreich die Existenz Israels ein wenig sensibler gesehen werden als andere internationale Konflikte. Immerhin leben dort zahlreiche Nachkommen von Österreichern, die ihre Heimat alles andere als freiwillig verlassen haben.

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung