Wir können die Probleme mit Migration nicht mehr weiter ignorieren

Autor: Christian Klepej

Die „Russland-Versteher“ im Kalten Krieg

Autor: Johannes Schönner

Wenn der Amtsschimmel lauthals wiehert

Autor: Andreas Tögel

Das wirkliche Problem wird nicht erkannt

Autor: Gerhard Kirchner

Das DÖW und der „rechtsextreme“ Karolinger Verlag

Autor: Karl-Peter Schwarz

Der "Fall Anna" und der gesetzliche Schutz von Minderjährigen

Autor: Peter F. Lang

Eine Erinnerung an den Clash of Civilizations

Autor: Leo Dorner

Die Schule als Zumutung

Autor: Peter F. Lang

Antifa und wachsende Politikverdrossenheit

Autor: Andreas Tögel

Wie unsere Kinder am Multikulti-Altar geopfert werden

Autor: Werner Reichel

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Fußnote 303: Ein erster Erfolg der Vernunft

Nach monatelangen Trotzgebärden hat die Unterrichtsministerin die Zentralmatura um ein Jahr verschoben. Die Motive sind klar.

Auch die SPÖ merkt: Die Wahlen rücken langsam näher. Die SPÖ begreift schockartig, dass sie bei AHS- und BHS-Schülern nur noch an vierter Stelle liegt. Und das nur, wenn man die Nichtwähler nicht als eigene Partei wertet. Dagegen hat auch kein Darabos-Häupl-Kronenzeitungs-Populismus geholfen, der die Wehrpflicht abzuschaffen verspricht. Den Megapfusch bei der Mathematik-Matura zu reparieren, wird der SPÖ bei dieser Gruppe aber auch nichts mehr helfen: Dort hat nämlich weder eine Gesamtschul-Partei eine nennenswerte Chance noch eine Partei, die als Beförderer der Zuwanderung gilt. Das müssen auch die Grünen seit einigen Jahren voll Staunen zur Kenntnis nehmen. Links ist bei den Jungen nicht mehr in, sondern vorgestrig. Das habe ich übrigens in letzter Zeit auch bei vielen meiner Vorträge gemerkt: Links klingende Sprüche kamen immer nur von den Älteren, während die Jüngeren schon deutlich klüger sind. Wann wird das endlich auch ein Printmedium mitkriegen?

 

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung