Reaktionen auf Kirks Ermordung: Eine linke Kriegserklärung

Autor: Werner Reichel

Klimawandel: Manipulation des Bürgers durch Horrornachrichten

Autor: Gerhard Kirchner

Bargeld: Wie es in Finnland wirklich zugeht

Autor: Elisabeth Weiß

Die Reue. Die Demut. Das Kalkül

Autor: Willi Sauberer

Abschiebungen: Überspannte Erwartungen

Autor: Peter F. Lang

„Wir werden von Idioten regiert!“: Liegt Alice Weidel richtig?

Autor: Andreas Tögel

Der unheilvolle Flüchtlingskoordinator

Autor: Franz Schabhüttl

Umlagefinanziertes Pensionssystem und Demokratie

Autor: Andreas Tögel

Künstliche vs. humane Intelligenz: Für wen neue Technologien zur Bedrohung werden

Autor: Daniel Witzeling

Die Arbeitsmentalität im Orient – ein Integrationshindernis

Autor: Peter F. Lang

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Fußnote 303: Ein erster Erfolg der Vernunft

Nach monatelangen Trotzgebärden hat die Unterrichtsministerin die Zentralmatura um ein Jahr verschoben. Die Motive sind klar.

Auch die SPÖ merkt: Die Wahlen rücken langsam näher. Die SPÖ begreift schockartig, dass sie bei AHS- und BHS-Schülern nur noch an vierter Stelle liegt. Und das nur, wenn man die Nichtwähler nicht als eigene Partei wertet. Dagegen hat auch kein Darabos-Häupl-Kronenzeitungs-Populismus geholfen, der die Wehrpflicht abzuschaffen verspricht. Den Megapfusch bei der Mathematik-Matura zu reparieren, wird der SPÖ bei dieser Gruppe aber auch nichts mehr helfen: Dort hat nämlich weder eine Gesamtschul-Partei eine nennenswerte Chance noch eine Partei, die als Beförderer der Zuwanderung gilt. Das müssen auch die Grünen seit einigen Jahren voll Staunen zur Kenntnis nehmen. Links ist bei den Jungen nicht mehr in, sondern vorgestrig. Das habe ich übrigens in letzter Zeit auch bei vielen meiner Vorträge gemerkt: Links klingende Sprüche kamen immer nur von den Älteren, während die Jüngeren schon deutlich klüger sind. Wann wird das endlich auch ein Printmedium mitkriegen?

 

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung