Einkommenstransparenz oder: Das raffinierte Entfachen von Unruhe

Autor: Andreas Tögel

Bablers Förderpläne: Nur noch Geld für linke Medien

Autor: Werner Reichel

Das Unrecht im Rechtsstaat – am Beispiel des Falles Leon Apler

Autor: Volker Schütz

Wie die westliche Welt die KI-Bedrohung verschläft

Autor: Karl-Peter Schwarz

Was heißt kritisches Denken im KI-Zeitalter?

Autor: Leo Dorner

Wir können die Probleme mit Migration nicht mehr weiter ignorieren

Autor: Christian Klepej

Die „Russland-Versteher“ im Kalten Krieg

Autor: Johannes Schönner

Wenn der Amtsschimmel lauthals wiehert

Autor: Andreas Tögel

Das wirkliche Problem wird nicht erkannt

Autor: Gerhard Kirchner

Das DÖW und der „rechtsextreme“ Karolinger Verlag

Autor: Karl-Peter Schwarz

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Fußnote 273: Siehe da: ein Mensch!

Was ist der wirklich Interessante an der Wahl von Joachim Gauck?

Vieles hat es ja schon gegeben: dass Angela Merkel einen Rückzieher machen muss; dass ein deutscher Präsidentenkandidat eine so große Mehrheit bekommt; dass sich eine Regierungskoalition mit der Opposition auf etwas einigt; dass jemand erst im zweiten Anlauf Jahre nach dem ersten gewählt wird; dass evangelische Pastoren in Deutschland politische Karriere machen; dass im wiedervereinigten Nachbarland ein Ossi etwas wird; dass ein von den Kommunisten verfolgter Dissident etwas wird. Als wirklich neu empfindet man im Grund nur einen einzigen, kaum bewussten, dafür umso wichtigeren Faktor, nämlich dass man bei jedem Satz Gaucks die Gewissheit vermittelt bekommt: Hier spricht ein Mensch. Und kein Politiker, Funktionär oder Beamtentyp, der jeden Satz sorgfältig abwägt,der sich ständig  kontrolliert, ob er mit dieser Formulierung eh keinen Fehler begeht, ob er eh niemanden durch den Inhalt des Gesagten verärgert. An der Spitze Deutschlands steht jetzt einfach ein Mensch, und zwar einer mit unglaublich viel Charakter, Weisheit und Lebenserfahrung. Er wird daher gewiss Fehler begehen, man wird sich an ihm reiben können, die Political-Correctness-Bluthunde werden über ihn herfallen. Aber trotz allem und Gott sei Dank: endlich wieder einmal einfach ein Mensch aus Fleisch und Blut, nicht nur Papier.

 

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung