Der "Fall Anna" und der gesetzliche Schutz von Minderjährigen

Autor: Peter F. Lang

Eine Erinnerung an den Clash of Civilizations

Autor: Leo Dorner

Die Schule als Zumutung

Autor: Peter F. Lang

Antifa und wachsende Politikverdrossenheit

Autor: Andreas Tögel

Wie unsere Kinder am Multikulti-Altar geopfert werden

Autor: Werner Reichel

Ariel Muzicant und Michel Friedman: Zwei Brandstifter als Feuerlöscher?

Autor: Anton Lang

Österreich: Staatsdiener statt Industriebeschäftigte

Autor: Andreas Tögel

Linke und rechte Demokraten müssen wieder konstruktiv streiten

Autor: Christian Klepej

Spinoza über Religion und Staat

Autor: Leo Dorner

Leistungsträger raus! Zur skandalösen Intrige gegen Erwin Rauscher

Autor: Franz Schabhüttl

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Fußnote 241: ein Auto lieber von Berlusconi als von Faymann

Doppelt so viele Europäer würden lieber von Silvio Berlusconi einen Gebrauchtwagen kaufen als von Werner Faymann. Und zehn Mal so viele von Angela Merkel.

Das ist das Ergebnis einer Umfrage unter 4.357 Autofahrern, die im Auftrag des Online-Automarkts AutoScout24 durchgeführt wurde. Und zwar in Deutschland, Schweiz, Österreich, Belgien, Frankreich, Niederlande, Italien und Spanien. 30 Prozent bevorzugen Merkel als Verkäuferin, 20 Prozent die holländische Königin Beatrix  (20 Prozent). Der spanische Pleitier Zapatero bekam immerhin noch 8 Prozent, ebenso wie der Franzose Sarkozy. Auch Berlusconi errang noch sieben Prozent, während Faymann mit drei Prozent das absolute Schlusslicht bildete. Nun sind solche Umfragen immer mit Distanz zu betrachten. Da spielen Bekanntheit und Größe des Landes natürlich eine große Rolle. Aber selbst gegen einen zum Verbrecher des Jahrhunderts hinuntergeschriebenen Berlusconi und gegen eine kaum in den Medien anderer Länder vorkommende Königin der Niederlande unterzugehen, das ist schon eine tolle Leistung, die den ganzen Stellenwert des kleinen Werner zeigt.

PS: Irgendwie schade, dass die SPÖ derzeit keine Leserbriefe schreibt, um uns auch das als großen Faymann-Erfolg zu verkaufen. Das macht die Welt deutlich langweiliger.

 

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung