Rote Besitzstandwahrer: Milliardengrab Pensionssystem

Autor: Andreas Tögel

Zwei Volksfeste - kein Vergleich

Autor: Günter Frühwirth

Über die Sicherung von Rohstoffen

Autor: Gerhard Kirchner

Zum Schulmassaker in Graz

Autor: Andreas Tögel

Zwischenstand in Armageddon

Autor: Leo Dorner

Lernen durch Scheitern!

Autor: Josef Stargl

EU-Feindbild Trump

Autor: Andreas Tögel

Google Veo 3 – das Ende der Filmindustrie?

Autor: Franz Luger

Warum, warum, warum, san so vü Leut so dumm???

Autor: Helmut Wöber

Die letzten Stunden der Mullahs?

Autor: Leo Dorner

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Fußnote 199: Wird die neue Volkspartei wieder zur alten?

Das was der neue ÖVP-Obmann Michael Spindelegger da zu seinem Amtsantritt gesagt hat, hat in den letzten zwei Jahren bei den Schwarzen als Sakrileg gegolten. Die Innenpolitik wird wieder interessant.

So sagte Spindelegger: Ex-Bundeskanzler Wolfgang Schüssel habe Österreich viel Gutes getan. Schüssel habe gezeigt, was Politik gestalten kann, er habe etwas für Österreich weiter gebracht. Unter Josef Pröll und seinen Menschen konnte man hingegen über Schüssels Periode ja nur hören: „Dieses System ist abgewählt worden.“ Und Pröll gab sich deswegen einem tödlichen Kuschelkurs mit Faymann hin. Kritik an Faymann war so verklausuliert, dass der ORF sie sogar ins Gegenteil umdrehen konnte. Spindelegger wagte nun hingegen sogar zu sagen: „Der Faymann ist oft für nichts.“ Will da eine Partei doch noch dem sicheren Untergang entgehen? Oder waren das nur leere Worte fürs eigene Publikum?

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung