Fußnote 192: Die vor dem Volk zu schützenden Volksvertreter
06. Mai 2011 00:49
2011-05-06 00:49:00
| Autor: Andreas Unterberger
Lesezeit: 1:00
Es ist gewiss nicht das größte Problem in dieser Republik, aber es ist mehr als bezeichnend für den Geist unserer Gesetzgebung.
Es besteht darin, dass die Computeranlage des Parlaments ständig e-Mails ganz gewöhnlicher Bürger als „Spams“ zurückweist. Das passiert nirgends so häufig wie im Parlament. Das ist natürlich eine herrliche Methode der Parlamentsbürokraten, um die Volksvertreter vor dem Volk zu schützen. Zumindest solange man das Volk nicht ganz abschafft, müssen sich viele Abgeordnete nur alle vier, neuerdings fünf Jahre den Wählern stellen. Was ihnen freilich dann angesichts so viel Ärgers über die schutzbedürftigen Abgeordneten umso größere Überraschungen bescheren wird.
zur Übersicht
Alle Machthaber haben kurz vor den Sturz das Volk als lästiges Übel betrachtet. Die Methoden der Abwimmelung unterschieden sich nur in der Art, nicht in der Auswirkung!
Hier in London sieht man regelmäßig im Fernsehen, wie ganz einfache MPs (also die hiesigen Parlamentsabgeordneten) heftig von Journalisten ausführlich befragt werden. Sie müssen alles verteidigen wofür und wogegen sie gestimmt haben, und sich selbst für ihre Entscheidungen verantworten.
Die Parlamentarier antworten auch nur, so es ihnen angenehm ist, also der ganze "Mein Parlament"sschmarren ist für die Würscht und das Volk wird ja ohnehin gerade ausgetauscht....
Sehr geehrter Dr. Unterberger!
Angekündigte Revolutionen (hier: Überraschung) finden nicht statt.
Auch nach der nächsten Wahl wird sich nichts an der parlamentarischen Zusammensetzung geändert haben; die Systemparteien haben sich auf ein ewiges gemeinsames Regieren eingerichtet und ihr System legistisch still und heimlich verfestigt und gegen kritische Geister gesichert.
Nachdem der Ex-Bundeskanzler Gusenbauer stolz verkündet hat, daß der Arbeitstag unserer Parlamentarier spätestens um 16 Uhr endet, müssen auch die PC dementsprechend programmiert werden, denn sonst könnte man den Arbeitsanfall doch nicht in dieser Zeit bewältigen.
Die einzig mögliche Erklärung! ;-)
Einen Mailfilter kann man bekanntlich so einstellen, dass praktisch alle Mails lästiger Staatsbürger, die nicht die Abkürzung "gv" im domain-part haben, in den Junkmail-Ordner wandern.
"Wo komm ma dann da hin, wann jeder glaubat....:-)
Es kann schon sein, daß sich noch einige Zeit an unserem System nichts ändert. Aber wir sind doch selbst Zeitzeugen unerwarteter Umwälzungen von geschichtsträchtiger Dimension. Wir sollten uns daher nicht in Pessimismus üben sondern Überlegungen anstellen, wie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gestaltet werden sollen, wenn dieses System zusammengebrochen sein wird, womit offensichtlich sehr viele gescheite Leute rechnen.