Klimawandel: Manipulation des Bürgers durch Horrornachrichten

Autor: Gerhard Kirchner

Bargeld: Wie es in Finnland wirklich zugeht

Autor: Elisabeth Weiß

Die Reue. Die Demut. Das Kalkül

Autor: Willi Sauberer

Abschiebungen: Überspannte Erwartungen

Autor: Peter F. Lang

„Wir werden von Idioten regiert!“: Liegt Alice Weidel richtig?

Autor: Andreas Tögel

Der unheilvolle Flüchtlingskoordinator

Autor: Franz Schabhüttl

Umlagefinanziertes Pensionssystem und Demokratie

Autor: Andreas Tögel

Künstliche vs. humane Intelligenz: Für wen neue Technologien zur Bedrohung werden

Autor: Daniel Witzeling

Die Arbeitsmentalität im Orient – ein Integrationshindernis

Autor: Peter F. Lang

SPD: Die Partei der lebenden Toten

Autor: Werner Reichel

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Fußnote 152: Die Universität und die Mörder

 Österreichs Universitäten sind wirklich ein Ort, wo man Humanität und Anständigkeit lernen kann. Das hat nun auch die Universität Graz gezeigt.

Denn sie benennt künftig den Hörsaal A der sogenannten Vorklinik nach dem langjährigen Parteichef der steirischen Kommunisten. Eine unglaubliche Geschmacklosigkeit, die auch durch die Tatsache nicht gemildert wird, dass der solcherart geehrte Kommunist Willi Gaisch einst gegen die Nationalsozialisten Widerstand geleistet hatte. Das kann man ja nicht ernsthaft als Rechtfertigung für die Dummheit oder Charakterlosigkeit eines Menschen nehmen, der sich noch Jahrzehnte danach bis zu seinem Tod zu einer Ideologie bekannte, vor der Millionen nach Österreich geflüchtet sind und die für 80 Millionen Morde verantwortlich ist. Darunter auch etliche Tausende an Österreichern. Und das alles nur, weil die Uniführung diese Umbenennung im Vorjahr den Hörsaalbesetzern zugesagt hat. Als ob man verpflichtet wäre, einen Deal mit Erpressern einzuhalten. Irgendwie bekommt man das Gefühl, dass unsere Universitäten eigentlich noch viel zu viel Geld bekommen.

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung