Klimawandel: Manipulation des Bürgers durch Horrornachrichten

Autor: Gerhard Kirchner

Bargeld: Wie es in Finnland wirklich zugeht

Autor: Elisabeth Weiß

Die Reue. Die Demut. Das Kalkül

Autor: Willi Sauberer

Abschiebungen: Überspannte Erwartungen

Autor: Peter F. Lang

„Wir werden von Idioten regiert!“: Liegt Alice Weidel richtig?

Autor: Andreas Tögel

Der unheilvolle Flüchtlingskoordinator

Autor: Franz Schabhüttl

Umlagefinanziertes Pensionssystem und Demokratie

Autor: Andreas Tögel

Künstliche vs. humane Intelligenz: Für wen neue Technologien zur Bedrohung werden

Autor: Daniel Witzeling

Die Arbeitsmentalität im Orient – ein Integrationshindernis

Autor: Peter F. Lang

SPD: Die Partei der lebenden Toten

Autor: Werner Reichel

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Fußnote 119: Unfähigkeit schützt vorm Siegen nicht

Was muss man eigentlich noch tun, um abgewählt zu werden?

Die burgenländische SPÖ fährt die Bank Burgenland mit großer Unfähigkeit gegen die Wand. Und wird nicht abgewählt. Der SPÖ-Gewerkschaftsbund ruiniert die Bawag mit großer Unfähigkeit und kriminellen Begleitumständen. Und die SPÖ gewinnt die nächsten Wahlen. Und der Kärntner ÖVP-Häuptling Josef Martinz ist unter mehr als seltsamen Begleitumständen einer der Haupttäter auf österreichischer Seite beim Total-Crash der Hypo Alpen Adria. Und wird mit 90 Prozent wiedergerwählt. Irgendwie tue ich mir derzeit schwer, an die Selbstreinigungskraft der Demokratie zu glauben.

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung