Die verfassungsrechtlichen Grenzen der staatlichen Finanzierung von NGOs

Autor: Peter F. Lang

Unsere Demokratie kann nicht nur das sein, was Linke für demokratisch halten

Autor: Christian Klepej

Deutschland, Österreich und die EU: Maximale Regelungsdichte - keine Innovation

Autor: Andreas Tögel

Ein Dreifachblick auf die Welt von Israel, Islam und Europa

Autor: Leo Dorner

Die EU-Budgetverhandlungen sind eine Chance

Autor: Christian Ebner

Der Kampf um die Seltenen Erden

Autor: Gerhard Kirchner

Der österreichische Film: Steuergeldmillionen für leere Kinosäle

Autor: Werner Reichel

Von der Demokratie zur Juristokratie

Autor: Karl-Peter Schwarz

Der postdemokratische Einheitsparteien- und NGO-Staat

Autor: Werner Reichel

Der Fonds Soziales Wien: Verfassungsrechtliche Bedenken

Autor: Peter F. Lang

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Fußnote 118: Her mit der vollen Gleichheit!

Schlafen die Grünen? Macht endlich wirklich Schluss mit der Ungleichheit!

Diese Fußnote verdanken wir der Anregung eines Partners. Er fordert die Grünen (und meint damit wohl auch große Teile der SPÖ, aber auch einige Gleichheits- und Sozialrhetoriker in den anderen Parteien) auf, bei ihrer Gleichheitsideologie und ihrem Kampf gegen die schlimmen sozialen Ungleichheiten in diesem Land nun endlich wirklich konsequent zu werden. Daher sind eine verpflichtende staatliche Partnervermittlung, eine Intelligenzquotienten-Steuer für alle Höherbegabten sowie eine hundertprozentige Sparbuch- und Dividendensteuer dringend notwendig. Denn nur so kann endlich Gleichheit und soziale Gerechtigkeit wirklich hergestellt werden. Wer sich erkühnt, überdurchschnittlich intelligent zu sein, soll wenigstens zahlen. Dasselbe gilt für die Vermögensbesitzer. Und wer überdurchschnittlich attraktiv ist, darf dadurch keine ungerechten Vorteile auf dem Heiratsmarkt haben . . .

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung