Die verfassungsrechtlichen Grenzen der staatlichen Finanzierung von NGOs

Autor: Peter F. Lang

Unsere Demokratie kann nicht nur das sein, was Linke für demokratisch halten

Autor: Christian Klepej

Deutschland, Österreich und die EU: Maximale Regelungsdichte - keine Innovation

Autor: Andreas Tögel

Ein Dreifachblick auf die Welt von Israel, Islam und Europa

Autor: Leo Dorner

Die EU-Budgetverhandlungen sind eine Chance

Autor: Christian Ebner

Der Kampf um die Seltenen Erden

Autor: Gerhard Kirchner

Der österreichische Film: Steuergeldmillionen für leere Kinosäle

Autor: Werner Reichel

Von der Demokratie zur Juristokratie

Autor: Karl-Peter Schwarz

Der postdemokratische Einheitsparteien- und NGO-Staat

Autor: Werner Reichel

Der Fonds Soziales Wien: Verfassungsrechtliche Bedenken

Autor: Peter F. Lang

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Fußnote 114: Überschrift ohne Unterschrift

Manche Partner fragen mich, warum ich nichts zum Kompromiss zwischen Ärzten und SVA sage.

Nun, die Antwort ist klar: Ich sage gar nichts, denn der Kompromiss besteht zum Gutteil aus Überschriften, deren genauer Inhalt noch bis Jahresende zu füllen sein wird. Und der Teufel liegt natürlich immer im Detail, nicht in der Überschrift. Ich gebe aber zu: Die Überschriften klingen gut, wie etwa mehr Vorsorgeuntersuchungen zum gleichen Preis, mehr Geld für Ärzte statt für Labors. Nur weiß jeder: Christoph Leitl ist ein Meister der gut klingenden Überschriften. Denen aber meist die Unterschrift fehlt.

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung