Die verfassungsrechtlichen Grenzen der staatlichen Finanzierung von NGOs

Autor: Peter F. Lang

Unsere Demokratie kann nicht nur das sein, was Linke für demokratisch halten

Autor: Christian Klepej

Deutschland, Österreich und die EU: Maximale Regelungsdichte - keine Innovation

Autor: Andreas Tögel

Ein Dreifachblick auf die Welt von Israel, Islam und Europa

Autor: Leo Dorner

Die EU-Budgetverhandlungen sind eine Chance

Autor: Christian Ebner

Der Kampf um die Seltenen Erden

Autor: Gerhard Kirchner

Der österreichische Film: Steuergeldmillionen für leere Kinosäle

Autor: Werner Reichel

Von der Demokratie zur Juristokratie

Autor: Karl-Peter Schwarz

Der postdemokratische Einheitsparteien- und NGO-Staat

Autor: Werner Reichel

Der Fonds Soziales Wien: Verfassungsrechtliche Bedenken

Autor: Peter F. Lang

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Fußnote 82: Die Pädophilen

In den Niederlanden löst sich eine Pädophilen-Partei auf.

Diese vor drei Jahren gegründete Partei wollte Sex mit Kindern zumindest ab zwölf Jahren und jede Form von Kinderpornografie legalisieren. Die gute Nachricht: Die Partei fand zuwenig Unterstützung. Die schlechte Nachricht: Niemand hat sich um die Existenz einer solchen Partei gekümmert oder groß darüber berichtet. Was zunehmend den Verdacht verstärkt, dass es der großen Aufregung um einschlägige Widerlichkeiten in kirchlichen Institutionen vor 30 und mehr Jahren nicht so sehr um die Kinder geht, sondern um die Möglichkeit, gegen die Kirche zu hetzen. Was man ja auch daran ablesen kann, dass ähnliche Vorkommnisse in Kasernen, in staatlichen Internaten oder bei Sängerknaben höchstens kurz erwähnt werden. Für manche geht es nur darum, die letzte - mehr hilflos als erfolgreich - um moralische Maßstäbe bemühte Institution diskreditieren zu können. Die schweigenden bis masochistischen Reaktionen aus der Kirche öffnen allerdings auch ein weites Feld.

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung