Ein Dreifachblick auf die Welt von Israel, Islam und Europa

Autor: Leo Dorner

Die EU-Budgetverhandlungen sind eine Chance

Autor: Christian Ebner

Der Kampf um die Seltenen Erden

Autor: Gerhard Kirchner

Der österreichische Film: Steuergeldmillionen für leere Kinosäle

Autor: Werner Reichel

Von der Demokratie zur Juristokratie

Autor: Karl-Peter Schwarz

Der postdemokratische Einheitsparteien- und NGO-Staat

Autor: Werner Reichel

Der Fonds Soziales Wien: Verfassungsrechtliche Bedenken

Autor: Peter F. Lang

Wer braucht einen Richterstaat im Staat?

Autor: Leo Dorner

Anmaßung und Machbarkeitswahn: Die Hybris der Regierenden

Autor: Andreas Tögel

KI-Rechenzentrum für Wien?

Autor: Gerhard Kirchner

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Fußnote 78: Nochmals Weltfrauentag

Alice Schwarzer wird immer klüger. Die Frauenministerin nicht.

Zwei kleine Ergänzungen zum Blog über die Gehirnwäsche des heutigen Weltfrauentages: Alice Schwarzer - deren Bemerkungen schon seit längerem an Altersweisheit gewinnen - fordert schlicht dessen Abschaffung: Denn er sei eine reine Erfindung der realsozialistischen Länder gewesen, die sich zwar um bolivianische Bauern gekümmert haben, aber selbst in ihren oberen Etagen frauenfrei gewesen seien. Die zweite Ergänzung bezieht sich auf die neue zentrale Forderung der Frauenministerin nach innerbetrieblicher Aufdeckung aller Gehälter. Der guten Frau scheint entgangen zu sein, dass die Betriebsräte schon seit Jahrzehnten alle Gehälter kennen (zumindest wenn sie sich die Mühe machen, die Listen anzuschauen): Haben die Betriebsräte (die politisch oft jener Ministerin nahestehen) nun geschlafen oder verheimlichen sie in einer gigantischen Männerverschwörung - bei der auch weibliche Betriebsräte mitmachen - den Frauen die fürchterlichen Gehaltsunterschiede für gleiche Arbeit? Oder stimmt die behauptete Diskriminierung halt doch nicht?

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung