Klimawandel: Manipulation des Bürgers durch Horrornachrichten

Autor: Gerhard Kirchner

Bargeld: Wie es in Finnland wirklich zugeht

Autor: Elisabeth Weiß

Die Reue. Die Demut. Das Kalkül

Autor: Willi Sauberer

Abschiebungen: Überspannte Erwartungen

Autor: Peter F. Lang

„Wir werden von Idioten regiert!“: Liegt Alice Weidel richtig?

Autor: Andreas Tögel

Der unheilvolle Flüchtlingskoordinator

Autor: Franz Schabhüttl

Umlagefinanziertes Pensionssystem und Demokratie

Autor: Andreas Tögel

Künstliche vs. humane Intelligenz: Für wen neue Technologien zur Bedrohung werden

Autor: Daniel Witzeling

Die Arbeitsmentalität im Orient – ein Integrationshindernis

Autor: Peter F. Lang

SPD: Die Partei der lebenden Toten

Autor: Werner Reichel

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Fußnote 72: Die Opposition irrt

Eine Woche ohne neue Gesetze, Vorschriften und Regeln.

Die Regierungsparteien machen das Parlament anscheinend arbeitslos. Es kommen kaum noch Gesetzes-Vorlagen ins Haus am Ring. Die Oppositionsparteien sind empört, sprechen von Arbeitsverweigerung und empfehlen sogar einen Regierungsrücktritt. Das Tagebuch erlaubt sich, die Dinge anders zu sehen: Jene wenigen Wochen des Jahres sind in Wahrheit die schönsten und besten für die Bürger, in denen es keine neuen Gesetze gibt, in denen nicht schon wieder neue Regeln und Vorschriften auf uns niederprasseln, in denen sich die Regierenden nicht schon wieder neue Wohltaten ausdenken, die uns in Wahrheit samt der zugehörigen Wohltaten-Verwaltungsbehörde extrem teuer kommen. Außerdem bereitet die Regierung ja ohnedies schon wieder Arbeit fürs Hohe Haus vor: in Form von Steuererhöhungen, die wir diesmal auf dem Umweg über unser Bankkonto bezahlen werden. Ich freu mich schon.

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung