Die verfassungsrechtlichen Grenzen der staatlichen Finanzierung von NGOs

Autor: Peter F. Lang

Unsere Demokratie kann nicht nur das sein, was Linke für demokratisch halten

Autor: Christian Klepej

Deutschland, Österreich und die EU: Maximale Regelungsdichte - keine Innovation

Autor: Andreas Tögel

Ein Dreifachblick auf die Welt von Israel, Islam und Europa

Autor: Leo Dorner

Die EU-Budgetverhandlungen sind eine Chance

Autor: Christian Ebner

Der Kampf um die Seltenen Erden

Autor: Gerhard Kirchner

Der österreichische Film: Steuergeldmillionen für leere Kinosäle

Autor: Werner Reichel

Von der Demokratie zur Juristokratie

Autor: Karl-Peter Schwarz

Der postdemokratische Einheitsparteien- und NGO-Staat

Autor: Werner Reichel

Der Fonds Soziales Wien: Verfassungsrechtliche Bedenken

Autor: Peter F. Lang

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Fußnote 68: Blau-oranger Sumpf

Die dubiosen Geschäfte der Herren Plech und Meischberger - was wußten die blau-orangen Minister wirklich?

Es wird eng. Auch wenn es immer wieder erstaunlich ist, wie schnell staatsanwaltschaftliche Vernehmungsprotokolle trotz des (bei anderen streng verfolgten) Amtsgeheimnisses bei Boulevard-Illustrierten landen: Die Aussagen eines Walter Meischberger über Geldverschiebungen, geheime Transfers und Liechtensteiner Konten sind - sollten sie stimmen - ein schwerer Hammer für die Bemühungen von Blau-Orange, sich als Saubermänner zu profilieren. Insbesondere der blaue Immobilienmakler Ernst Karl Plech wird sich schon sehr schwer tun, sich aus all dem noch vor dem Strafrichter herauszureden, ob es nun um die Buwog- oder um die Justiztower-Provisionen geht. Und es wird auch ziemlich schwierig zu sein, den Verdacht zu widerlegen, dass Plech seine profitablen Geschäfte nicht ganz ohne Zustimmung oder Wissen der zuständigen Minister aus dem dritten Lager tätigen konnte. Ob sie nun Grasser oder Böhmdorfer heißen.

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung