Die verfassungsrechtlichen Grenzen der staatlichen Finanzierung von NGOs

Autor: Peter F. Lang

Unsere Demokratie kann nicht nur das sein, was Linke für demokratisch halten

Autor: Christian Klepej

Deutschland, Österreich und die EU: Maximale Regelungsdichte - keine Innovation

Autor: Andreas Tögel

Ein Dreifachblick auf die Welt von Israel, Islam und Europa

Autor: Leo Dorner

Die EU-Budgetverhandlungen sind eine Chance

Autor: Christian Ebner

Der Kampf um die Seltenen Erden

Autor: Gerhard Kirchner

Der österreichische Film: Steuergeldmillionen für leere Kinosäle

Autor: Werner Reichel

Von der Demokratie zur Juristokratie

Autor: Karl-Peter Schwarz

Der postdemokratische Einheitsparteien- und NGO-Staat

Autor: Werner Reichel

Der Fonds Soziales Wien: Verfassungsrechtliche Bedenken

Autor: Peter F. Lang

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Fußnote 66: Die Kirche und der ORF

Die SPÖ und Grünen können aufatmen: Die Kirche bleibt bei Küberl.

Jahraus, jahrein hört man die Klagen der Bischöfe über die kirchenfeindliche und nicht gerade auf irgendwelche Werte Rücksicht nehmende Berichterstattung des ORF. Aber nun haben die wackeren Oberhirten diesem Kurs wieder grünes Licht gegeben: Sie entsenden erneut Franz Küberl in die ORF-Gremien. Dieser war in den letzten Jahren ein sicherer Garant dafür, dass es bei allen entscheidenden Abstimmungen ein Mehrheit für den Linkskurs im ORF gegeben hat. Und dass er selbst so oft wie kein anderer im Staatsfunk interviewt wird. Die Bischöfe haben natürlich jedes Recht, sich zu entscheiden, wie sie wollen. Sie mögen uns nur dann bitte, bitte nicht wieder vorjammern, wie furchtbar der ORF ist.

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung