Klimawandel: Manipulation des Bürgers durch Horrornachrichten

Autor: Gerhard Kirchner

Bargeld: Wie es in Finnland wirklich zugeht

Autor: Elisabeth Weiß

Die Reue. Die Demut. Das Kalkül

Autor: Willi Sauberer

Abschiebungen: Überspannte Erwartungen

Autor: Peter F. Lang

„Wir werden von Idioten regiert!“: Liegt Alice Weidel richtig?

Autor: Andreas Tögel

Der unheilvolle Flüchtlingskoordinator

Autor: Franz Schabhüttl

Umlagefinanziertes Pensionssystem und Demokratie

Autor: Andreas Tögel

Künstliche vs. humane Intelligenz: Für wen neue Technologien zur Bedrohung werden

Autor: Daniel Witzeling

Die Arbeitsmentalität im Orient – ein Integrationshindernis

Autor: Peter F. Lang

SPD: Die Partei der lebenden Toten

Autor: Werner Reichel

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Fußnote 65: Der Fasching ist aus

Gute Nachrichten für den Euro: Die EU blieb hart. Und sei daher gelobt.

Griechenland bekommt wider alle Pressionen der sozialdemokratischen Regierungschefs, wider alle journalistische Spekulationen kein Geld von den anderen europäischen Staaten. Die "politische Unterstützung" durch den EU-Gipfel ist ja nur rhetorisches Politikerblech. Athen muss nun wirklich spürbar sparen, mit den üblen Betrügereien bei der Darstellung der Statsfinanzen aufhören und sich gegen die Gewerkschaften durchsetzen. Dem Land werden die Daumen gehalten, aber es wird ihm kein Geld hingehalten. Und die Parteifreunde des griechischen Premiers von Portgual bis Spanien haben das genau beobachtet. Denn die Botschaft gilt auch ihnen, ebenso wie Berlusconis Italien. Der Fasching ist aus und wird nicht mehr aus "sozialem" Populismus verlängert. Und das ist gut so. Das dicke Lob gilt vor allem den Sparmeistern von der Europäischen Zentralbank (auch wenn Ewald Nowotny zuletzt eher seltsam weich geklungen hat).

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung