Klimawandel: Manipulation des Bürgers durch Horrornachrichten

Autor: Gerhard Kirchner

Bargeld: Wie es in Finnland wirklich zugeht

Autor: Elisabeth Weiß

Die Reue. Die Demut. Das Kalkül

Autor: Willi Sauberer

Abschiebungen: Überspannte Erwartungen

Autor: Peter F. Lang

„Wir werden von Idioten regiert!“: Liegt Alice Weidel richtig?

Autor: Andreas Tögel

Der unheilvolle Flüchtlingskoordinator

Autor: Franz Schabhüttl

Umlagefinanziertes Pensionssystem und Demokratie

Autor: Andreas Tögel

Künstliche vs. humane Intelligenz: Für wen neue Technologien zur Bedrohung werden

Autor: Daniel Witzeling

Die Arbeitsmentalität im Orient – ein Integrationshindernis

Autor: Peter F. Lang

SPD: Die Partei der lebenden Toten

Autor: Werner Reichel

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Fußnote 64: Die Groteske namens Verwaltungsreform

Das groß angekündigte Österreich-Gespräch zur Verwaltungsreform wird vier Tage vorher abgesagt.

Neuen Termin gibt es keinen. Ist man bösartig, wenn man das als signifikanten wie traurigen Höhepunkt des Scheiterns dieser Regierung bezeichnet? Sie hat bisher, außer überflüssigen Geldausgaben, Schwulenehen und der stärksten Verschuldungszunahme der Geschichte, absolut nichts zustandegebracht. Der Budgetbeschluss wird schon ein Jahr vorher abgesagt. Die Verwaltungsreform wird abgesagt, weil man zu diesem Thema nicht einmal so viel Elan zusammenbringt wie die Vorgängerregierungen. Nur in der Selbstdarstellung unter dem Mittun gekaufter Medien ist die Regierung gut: Sie schiebt die Schuld am Zustand der Staatsfinanzen auf Banken und Manager-Boni, verschweigt aber die eigene Hauptschuld daran (und die vieler mit unterschiedlicher Intensität ebenfalls versagt habender Vorgängerregierungen). Leider ist in diesem Land absolut keine Kraft zu erkennen, von der Besserung ausgehen könnte.

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung