Der österreichische Film: Steuergeldmillionen für leere Kinosäle

Autor: Werner Reichel

Von der Demokratie zur Juristokratie

Autor: Karl-Peter Schwarz

Der postdemokratische Einheitsparteien- und NGO-Staat

Autor: Werner Reichel

Der Fonds Soziales Wien: Verfassungsrechtliche Bedenken

Autor: Peter F. Lang

Wer braucht einen Richterstaat im Staat?

Autor: Leo Dorner

Anmaßung und Machbarkeitswahn: Die Hybris der Regierenden

Autor: Andreas Tögel

KI-Rechenzentrum für Wien?

Autor: Gerhard Kirchner

Ausgelagert an NGOs

Autor: Peter F. Lang

Rote Besitzstandwahrer: Milliardengrab Pensionssystem

Autor: Andreas Tögel

Zwei Volksfeste - kein Vergleich

Autor: Günter Frühwirth

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Die Bahn redet und redet und redet

Der ÖBB-Chef Peter Klugar in einer Diskussionsrunde: Am meisten fiel wohl auf, dass er an der Einleitungsmoderation, die von 43.000 Bundesbahnern und 200.000 dazugehörigen Pensionisten sprach, nur die Zahl 43.000 zu korrigieren hatte: Es seien inzwischen nur noch 40.000 Aktive. Was angesichts der in letzter Zeit bekanntgewordenen großen und sehr bedauerlichen Krankheitsanfälligkeit der Bundesbahner  ja irgendwie nachvollziehbar ist.

Was aber auch das Verhältnis von Aktiven zu Pensionisten zu einem leicht merkbaren macht: Auf jeden Aktiven entfallen fünf nicht Aktive – die natürlich nicht von den noch (bisweilen) aktiven Eisenbahnern, sondern von uns allen unterhalten werden.

Ein sensationelles Verhältnis.

Geradezu rührend war Klugar, als er davon sprach, dass man doch „wenigstens“ über die Unwirtschaftlichkeit vieler Nebenbahnen reden dürfen sollte. Man kann daraus leicht ablesen, unter welchem politischen Druck dieser laut Gesetz eigentlich absolut weisungsfreie Chef einer Aktiengesellschaft stehen muss. Ganz abgesehen davon, dass über diese Unwirtschaftlichkeit der Nebenbahnen auch schon vor zehn, vor zwanzig, vor dreißig Jahren geredet worden ist. Und geredet. Und geredet. Und geredet.

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung