Wir können die Probleme mit Migration nicht mehr weiter ignorieren

Autor: Christian Klepej

Die „Russland-Versteher“ im Kalten Krieg

Autor: Johannes Schönner

Wenn der Amtsschimmel lauthals wiehert

Autor: Andreas Tögel

Das wirkliche Problem wird nicht erkannt

Autor: Gerhard Kirchner

Das DÖW und der „rechtsextreme“ Karolinger Verlag

Autor: Karl-Peter Schwarz

Der "Fall Anna" und der gesetzliche Schutz von Minderjährigen

Autor: Peter F. Lang

Eine Erinnerung an den Clash of Civilizations

Autor: Leo Dorner

Die Schule als Zumutung

Autor: Peter F. Lang

Antifa und wachsende Politikverdrossenheit

Autor: Andreas Tögel

Wie unsere Kinder am Multikulti-Altar geopfert werden

Autor: Werner Reichel

Alle Gastkommentare

Poster des Monats Beiträge

Die Hunderttausenden bisher erschienenen Kommentare sind zum unverzichtbaren Teil des Tagebuchs geworden. Um den Autoren einen kleinen Dank für diesen wesentlichen Beitrag abzustatten, werden nicht nur die jeweils meist-belobigten Kommentare zu jedem Blog, sondern auch jeden Monat die drei erfolgreichsten Kommentatoren ausgezeichnet. Dadurch sollen alle Autoren zu einem Wetteifern in der Qualität ihrer Texte ermutigt werden. Das Ranking erfolgt nach der Zahl der im Laufe eines Monats von anderen Abonnenten vergebenen Dreifach-Sterne. Als zusätzliches Dankeschön werden dem Monatssieger jeweils drei Monate Partnerschaft gutgeschrieben. Zusätzlich wird jetzt immer auch der bestbewertete Blog-Eintrag eines Nicht-Partners hervorgehoben.

die besten Kommentare

  1. Ausgezeichneter KommentatorLeoXI
     
    9x Ausgezeichneter Kommentar
    22. Oktober 2012 09:02 - Fazil Say und Pussy Riots: Recht, Unrecht und ein Klavierspieler

    Vergleichbar ?

    Karl Renner schrieb 1927: "Deutschland weist drei natürliche Hauptstädte auf: Frankfurt, Wien und Berlin ......."
    Was er 1938 in "Deutschösterreich, der Anschluss und die Sudetendeutschen" schrieb und wie er sich über den Anschluss äußerte, darf als bekannt vorausgesetzt werden.
    Das SP-Parteiinstitut trägt ebenso seinen Namen wie die prominenteste Teilstrecke der Wiener Ringstraße.

    Demgegenüber erdreistet sich einer der (in jedem Wortsinn) schlechtesten Minister, die Österreich je erdulden musste, die jährliche Gefallenenehrung in der Krypta des Heldentores deshalb abzusagen, weil der Schöpfer des dort befindlichen unbekannten (und völlig wehrlosen) Soldaten der - auch heimlich bekundeten - Meinung war, es wäre segensreich für das wirtschaftlich schwer geschundene und darbende Österreich, wenn es mit dem deutschen Reich unter dem Hakenkreuz vereint wäre.

    Öffentliche Reaktion: 0

    Was soll man da noch über die herrschende politische Klasse in diesem Land sagen, was über seine Medien, seine Journalisten und Geschichtsprofessoren ?


© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung