30. Mai 2022 16:28 | Autor: Herbert Kaspar
39.930 Asylanträge waren es schließlich, die 2021 von illegal Eingereisten in Österreich gestellt wurden. Wie schon am 17. April in einem Gastkommentar ausgeführt, sind dies alles Personen, die bereits aus einem sicheren EU-Staat nach Österreich kommen und die Österreich daher nicht aufnehmen müsste. Wer gehofft hatte, dass dieser besorgniserregende Zuwanderungsrekord Gegenmaßnahmen auslösen würde, wurde enttäuscht: Im ersten Quartal dieses Jahres waren es bereits 11.118 Migranten (selbstverständlich ohne die vertriebenen Ukrainer!), die in Österreich Asylanträge gestellt haben; allen voran Afghanen, Syrer und Tunesier – Tendenz weiterhin steigend.
weiterlesen
28. Mai 2022 13:33 | Autor: Werner Reichel
Verlängerung der Wehrpflicht um drei Monate, Wiedereinführung des Milizsystems, Aufrüstung des Bundesheers und eine eigene Panzerproduktion im Land – diese weitreichenden Forderungen stammen nicht etwa von der Österreichischen Offiziersgesellschaft oder vom Österreichischen Kameradschaftsbund, sondern von den Grünen. Der grüne Wehrsprecher – den gibt es tatsächlich –, Zivildiener David Stögmüller, hat sie vor wenigen Wochen formuliert. Auch sein Chef, Vizekanzler Werner Kogler, ist für eine Verlängerung des Wehrdienstes und will mehr Geld für das Bundesheer ausgeben. Die Grünen haben angesichts des Krieges in der Ukraine eine 180-Grad-Wende hingelegt. Nur der Betreuer ihrer Webseite wurde davon noch nicht informiert. Auf www.gruene.at steht unter "Grundwerten" noch immer "gewaltfrei".
weiterlesen
25. Mai 2022 11:30 | Autor: Christian Klepej
Die Delegierten haben am 14. Mai in Graz beim ÖVP-Bundesparteitag Karl Nehammer mit 100 Prozent zum neuen Parteichef gewählt und damit ein starkes Zeichen gesetzt. Glauben die Delegierten. Oder zumindest die Spitzenproponenten der österreichischen Volkspartei, die sich – und das ist bis zu einem gewissen Grad verständlich und zulässig – Geschlossenheit und Einigkeit für ihre Partei gewünscht und mit diesem dann doch etwas seltsam anmutenden Ergebnis wenigstens für die paar Tage der Berichterstattung über die Abstimmung auch erhalten haben.
weiterlesen
21. Mai 2022 08:22 | Autor: Gudula Walterskirchen
Freiheit für alle Menschen hat es in der Geschichte nie gegeben. Zumindest ein Teil der Menschheit lebte stets in Unfreiheit und litt unter den verschiedensten Ausprägungen von Unterdrückung. Errungene Freiheit ist nicht ein bleibender Zustand, sondern muss stets verteidigt und errungen werden.
weiterlesen
19. Mai 2022 16:36 | Autor: Margarete Lazar
Über Geschmack lässt sich bekanntlich trefflich streiten, dennoch gibt es einige Kriterien, warum wir eine Stadt als schön beziehungsweise hässlich empfinden. Die geografische Lage spielt sicher eine große Rolle. Rio de Janeiro wird als schön empfunden, weil es an einer großen Bucht mit markanten Bergen und netten Inseln liegt. Das lässt einen so manches Elendsviertel vergessen. Wien liegt zwar an der Donau, die aber keine so zentrale Rolle spielt wie die Seine in Paris oder die Themse in London.
weiterlesen
17. Mai 2022 09:03 | Autor: Werner Reichel
Bücher sind gefährlich. Sie werden deshalb zunehmend wie Medikamente verkauft: mit Beipackzettel. Diese warnen den Käufer davor, dass er beim Lesen eines Buches auf seine politische Haltung achten muss. So steht etwa in "Schwarzes Herz", ein Buch einer schwarzen Autorin über Rassismus in Deutschland, das vergangenes Jahr bei Rowohlt erschienen ist: "Bitte achten Sie beim Lesen auf sich, da diese Inhalte belastend und retraumatisierend sein können." Denn, dieses Buch enthalte "explizite Darstellungen körperlicher, psychischer und sexualisierter Gewalt", "diskriminierende Sprache und rassistische Beschimpfungen".
weiterlesen
13. Mai 2022 08:12 | Autor: Markus Szyszkowitz
Und wessen Uhr läuft ab?
weiterlesen
11. Mai 2022 19:24 | Autor: Paul Fischer
Putins Russland überfiel am 24. Februar 2022 das einstige Bruderland im Verband des Zarenreiches und der nachfolgenden Sowjetunion, die Ukraine. Moskau hielt eine Angriffsarmee von 190.000 Mann und 35.000 in Weißrussland in Bereitschaft für ausreichend, um die "Kleinrussen" niederzuwerfen. Man näherte sich der Hauptstadt Kyiv (Kiew) in einem 95 Kilometer langen Konvoi, der alles enthielt, was eine Angriffsarmee braucht: Panzer, Panzerfahrzeuge, Artillerie, Flugabwehrgeschütze, Sanitätsfahrzeuge, Gulaschkanonen etc.
weiterlesen
10. Mai 2022 14:27 | Autor: Markus Szyszkowitz
Kein Kurz-Comeback, kein wirklicher Plan ...
weiterlesen
09. Mai 2022 20:12 | Autor: Werner Reichel
Vor wenigen Tagen kündigte die Stadt Wien an, die Förderungen für den linkslinken Wiener TV-Sender Okto einzustellen. Ab dem zweiten Halbjahr 2022 sollen keine Gelder der Stadt Wien mehr an den Sender fließen. Seit 2005 darf Okto, das im Wiener Kabelnetz empfangbar ist, auf Kosten der Steuerzahler senden. Billig war das nie. 18 Millionen Euro sind bisher von der Stadt an den "Community"-Sender geflossen.
weiterlesen
07. Mai 2022 17:55 | Autor: Markus Szyszkowitz
Warum nicht das Ding beim Namen nennen?
weiterlesen
05. Mai 2022 12:14 | Autor: Andreas Tögel
Europa steht im Begriff, an seiner Kinderlosigkeit zugrunde zu gehen – wie weiland das Weströmische Reich im fünften Jahrhundert nach Christus. Die historische Parallele ist unübersehbar. Der die Medien beherrschende linke – Akif Pirinçci würde vermutlich sagen "vegan-verschwulte" – Medienmainstream vermeidet das Thema konsequent und denunziert jeden, der es dennoch anspricht, als (Kultur-)Rassisten, Reaktionär oder noch Schlimmeres. Doch wegzusehen, bringt ein Problem nicht zum Verschwinden.
weiterlesen
02. Mai 2022 18:21 | Autor: Rudolf Tuppa
Wenn ein Pokerspieler trotz schlechter Karten (mehrmals) in einem Spiel den Einsatz erhöht, dann handelt es sich um einen Bluff. Dies geschieht in der Hoffnung, andere Spieler damit zur Aufgabe zu bewegen – sollte das jedoch nicht gelingen, so wird daraus eine kostspielige Art, die eigene Niederlage hinauszuzögern.
weiterlesen
30. April 2022 17:39 | Autor: Christian Klepej
Vor einem Monat habe ich davon geschrieben, dass ich mich mit dem Ausbrechen des brutalen Angriffskrieges Putins gegen die Ukraine als »Schlechtwetterpazifist« entdeckt habe. Die nun vergangenen vier Wochen – Wochen, in denen zehntausende Menschen gestorben und Zivilisten Opfer von verabscheuenswürdigen Kriegsverbrechen geworden sind, – haben an meiner Einstellung wenig geändert. Die Ukraine wurde angegriffen, und dieses freie Land hat alles Recht der Welt dazu, sich zu verteidigen. Trotzdem, und noch viel stärker, bleibe ich bei meiner Position, dieser Krieg muss zu einem schnellstmöglichen Ende gebracht werden. Und ich bin davon überzeugt, so ein Ende ist nur auf diplomatischem Wege zu erreichen.
weiterlesen
27. April 2022 17:28 | Autor: Leo Dorner
Musste der Angriffskrieg Russlands gegen einen seiner Nachbarstaaten zu einem radikalen Umdenken in Europas "Sicherheitspolitik" führen? Unter diesem mit Undeutlichkeit geschwängerten Wort pflegte man im friedensverliebten Europa die Frage zu erörtern, wie sich der europäische Staatenverbund im Falle eines Angriffes durch äußere Mächte verteidigen soll. Eine Frage, die seit Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine offensichtlich nicht mehr unter europäischem Friedenstabu steht.
weiterlesen
24. April 2022 18:02 | Autor: Werner Reichel
Obwohl Freiheit und Sozialismus nicht kompatibel sind, bemühten sich verschiedene Sozialisten ab den 1920er-Jahren bis – wie etwa Willy Brandt – in die Nachkriegszeit, beides im "Demokratischen Sozialismus" zu vereinen. 1940 schrieb Brandt in einer norwegischen Zeitung: "Sozialismus ist mehr als die Übernahme der Produktionsmittel durch den Staat. (…) Sozialismus ist ohne Freiheit und Demokratie nicht möglich."
weiterlesen
21. April 2022 15:18 | Autor: Josef Stargl
Der Staatenverbund Europäische Union ist so wie der Staat "die große Fiktion, nach der sich jedermann bemüht, auf Kosten jedermanns zu leben" (Frederic Bastiat, 1801-1850). Das ständige Streben nach mehr Macht für die supranationalen Institutionen, immer mehr Antiwettbewerbsföderalismus und zentralverwaltungswirtschaftliche Prinzipien (nach dem Vorbild der Planwirtschaft in der EU-Agrarpolitik) sowie die politische Praxis in der Entschuldungs-, Enteignungs- und Vermögensabgaben-Union mit einer permanenten Zwangsumverteilungsgeldpolitik, mit politisch beabsichtigten (!) Kaufkraft-, Einkommens- und Vermögensverlusten der Bürger zu Gunsten der überschuldeten Staaten bewirken eine Verringerung beziehungsweise Vernichtung von Privateigentum und eine schrittweise Zerstörung der Reste der mit einem "Wohlstand für alle" verbundenen rechtsstaatlichen Marktwirtschaft.
weiterlesen
18. April 2022 07:45 | Autor: Werner Reichel
Wenn kleine Kinder nicht hören wollen, halten sie sich die Ohren zu und sagen laut irgendeinen Unsinn, um die Stimme der Eltern, also die Stimme der Vernunft, nicht hören zu müssen: Nananana! Dieses infantile Verhalten ist zu einem durchgängigen Prinzip einer neuen Genration von Politikern geworden, die in fast allen Parteien, aber vor allem im grün-linken Spektrum, zu finden sind.
weiterlesen
17. April 2022 08:03 | Autor: Herbert Kaspar
Nicht wenige Medienvertreter – allen voran im ORF, aber nicht nur – berichten immer wieder von "einer 180-Grad-Wende" der Politik in der Flüchtlingsfrage, weil etwa die notorisch ausländerfeindlichen Polen oder Österreicher die flüchtenden Ukrainer so fürsorglich willkommen heißen.
weiterlesen
16. April 2022 18:17 | Autor: Markus Szyszkowitz
Und das schwarze Gold hat kein Mascherl!
weiterlesen
14. April 2022 17:11 | Autor: Paul Fischer
Vier Russen, die die Welt vor dem Schlimmsten bewahrt haben – vor einem nuklearen Weltkrieg. Das war 1961 Andrej D. Sacharow, 1962 Vassilij Archipow, 1983 Stanislaw Petrow und 1985 Michail S. Gorbatschow.
Die vier herausragende Persönlichkeiten im Einzelnen:
weiterlesen
13. April 2022 12:18 | Autor: Markus Szyszkowitz
Und ihre Message zur Endlosschleife. . .
weiterlesen
11. April 2022 11:46 | Autor: Andreas Tögel
Seit ihrem 1968 begonnenen und inzwischen mehr als erfolgreich abgeschlossenen Marsch durch die Institutionen haben linke Zeitgenossen, die glauben, Intellektuelle zu sein, den Staat und die Massenmedien beinahe vollständig unter ihre Kontrolle gebracht. Das gesamte politische Spektrum ist seither ein gewaltiges Stück nach links gedriftet.
weiterlesen
10. April 2022 09:47 | Autor: Markus Szyszkowitz
Schließlich ist nicht immer der Teamchef schuld . . .
weiterlesen