Der Protest der norwegischen Sami (Lappen, Samen) gegen den Bau großer Windfarmen wird immer intensiver. Der Grund: Durch diese Windmühlen werden die Wanderwege ihrer Rentier-Herden unterbrochen.
Der Protest der norwegischen Sami (Lappen, Samen) gegen den Bau großer Windfarmen wird immer intensiver. Der Grund: Durch diese Windmühlen werden die Wanderwege ihrer Rentier-Herden unterbrochen.
Die Wanderwege der Herden werden eventuell "beeinträchtigt", aber NICHT unterbrochen.
@Hausfrau
"Unterbrochen" wird die Stromversorgung, wenn unsere brillante Regierung weiterhin auf den volatilen Windstrom setzt.
Es macht sich halt nachteilig bemerkbar, dass unsere Regierungsmitglieder sich akademische Titel erschwindelt haben (Aschbacher) und mit Zahlen nicht umgehen können (Blümel) - vom fehlenden Erinnerungsvermögen rede ich erst einmal gar nicht.
Ad Elfenzauberin: Windstrom ist eine gute Sache, wenn Energiespeicheroptionen zur Verfügung stehen, wie etwa Wasserkraftwerke in Berggebieten; sie erlauben es, Energie in bedeutenden Mengen zu speichern, und "on demand" nahezu sofort als Strom abzugeben. Leider sind Speicherkraftwerke die aktuell einzige Option, sozusagen Strom in relevanter Menge zu speichern; Es bedürfte massiver Forschungsanstrengungen, um weitere große Stromspeicheroptionen zu entwickeln.