Reaktionen auf Kirks Ermordung: Eine linke Kriegserklärung

Autor: Werner Reichel

Klimawandel: Manipulation des Bürgers durch Horrornachrichten

Autor: Gerhard Kirchner

Bargeld: Wie es in Finnland wirklich zugeht

Autor: Elisabeth Weiß

Die Reue. Die Demut. Das Kalkül

Autor: Willi Sauberer

Abschiebungen: Überspannte Erwartungen

Autor: Peter F. Lang

„Wir werden von Idioten regiert!“: Liegt Alice Weidel richtig?

Autor: Andreas Tögel

Der unheilvolle Flüchtlingskoordinator

Autor: Franz Schabhüttl

Umlagefinanziertes Pensionssystem und Demokratie

Autor: Andreas Tögel

Künstliche vs. humane Intelligenz: Für wen neue Technologien zur Bedrohung werden

Autor: Daniel Witzeling

Die Arbeitsmentalität im Orient – ein Integrationshindernis

Autor: Peter F. Lang

Alle Gastkommentare

Mit Geld zur Weltmacht?

Weltherrschaft – ein aus zahlreichen Romanen und Filmdramen bekannter Begriff, der meist mit allerlei Verschwörungstheorien Hand in Hand geht. In der Tat ist der Trend zur politischen Zentralisation nicht zu übersehen. In einer wirtschaftlich weltweit so eng wie nie zuvor vernetzten Welt, erhält die Idee zur Schaffung einer einheitlichen Weltwährung immer stärkeren Auftrieb. Falls es je dazu kommen sollte, werden die Konsequenzen schwerwiegend sein. Und es wird dann alles andere als egal sein, ob diese neue Weltwährung mit hoheitlicher Macht bewehrt, oder als Ergebnis einer freiwilligen Entscheidung der Geldnutzer entstanden sein wird.

Der auf dem Boden der "Österreichischen Schule der Ökonomik" stehende Chefvolkswirt der Edelmetallhändlers Degussa Thorsten Polleit beschäftigt sich in seinem jüngsten Buch mit der Bedeutung der Verfügungsmacht über das Geld. Er führt darin den schlüssigen Nachweis dafür, dass es weder einer Verschwörung, noch militärischer Interventionen bedarf, um einen weltweiten Herrschaftsanspruch zu erheben und durchzusetzen, sondern lediglich der Verfügungsgewalt über das (Welt-)Geldsystem.

Er zeigt den Ist-Zustand einer Welt im "demokratischen Sozialismus", die sich mit zunehmender Geschwindigkeit auf eine von einer Weltregierung beherrschte, totalitäre Despotie zubewegt. Wer dieses düstere Bild für übertrieben hält, möge sich den ungeheuren Machtzuwachs vergegenwärtigen, den der international agierende, politisch-geldindustrielle Komplex in den zurückliegenden Jahrzehnten verbuchen konnte - und den spiegelbildlichen Freiheitsverlust, den jeder einzelne Bürger erleiden musste: der Gewinn des Klüngels der die Finanzwelt beherrschenden Geldsozialisten ist der Verlust der Masse der Zeitgenossen.

Der "gläserne", von einer allmächtigen Bürokratie jederzeit vollständig kontrollierte, überwachte und gelenkte Mensch ist selbst jetzt schon Realität, da noch Reste von Rückzugs- und Fluchtmöglichkeiten für freisinnige Nonkonformisten existieren, die durch offene Grenzen und die Möglichkeit zu anonymen Bargeldzahlungen bedingt sind.

Der Autor zeigt die historischen Entwicklungslinien auf, entlang derer sich der demokratische Sozialismus immer weiter ausbreiten und immer mehr Macht über die Menschen erringen konnte. Die monopolisierte Verfügungsgewalt über das Geldwesen war und ist das wirkungsvollste Instrument zur Machtakkumulation und -Ausweitung.

Die im letzten Teil des Buches erläuterte Möglichkeit zur Umkehr des Weges in den totalitär regierten Weltstaat lässt kaum Raum für Optimismus. Der demokratische Sozialismus hat die Errungenschaften der Aufklärung nahezu vollständig rückgängig gemacht und die Menschen in die "selbstverschuldete Unmündigkeit" (Immanuel Kant) zurückgezwungen.

Mit Geld zur Weltherrschaft
Thorsten Polleit
Finanzbuchverlag, 2020
221 Seiten, Hardcover
ISBN: 978-3-95972-304-6
17,99,- Euro

Andreas Tögel, Jahrgang 1957, ist Kaufmann in Wien.

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung