Die „Russland-Versteher“ im Kalten Krieg

Autor: Johannes Schönner

Wenn der Amtsschimmel lauthals wiehert

Autor: Andreas Tögel

Das wirkliche Problem wird nicht erkannt

Autor: Gerhard Kirchner

Das DÖW und der „rechtsextreme“ Karolinger Verlag

Autor: Karl-Peter Schwarz

Der "Fall Anna" und der gesetzliche Schutz von Minderjährigen

Autor: Peter F. Lang

Eine Erinnerung an den Clash of Civilizations

Autor: Leo Dorner

Die Schule als Zumutung

Autor: Peter F. Lang

Antifa und wachsende Politikverdrossenheit

Autor: Andreas Tögel

Wie unsere Kinder am Multikulti-Altar geopfert werden

Autor: Werner Reichel

Ariel Muzicant und Michel Friedman: Zwei Brandstifter als Feuerlöscher?

Autor: Anton Lang

Alle Gastkommentare

Verantwortungs-lose Politiker

Für den „unglaublich sorglosen Umgang mit Steuergeldern“ sieht der Rechnungshof in einem Rohbericht über das Bundesdenkmalamt nicht nur deren Präsidentin in der Verantwortung, sondern auch die Exminister Claudia Schmied und Josef Ostermayer für „jahrelange Misswirtschaft“.

Frau Schmied dürfte ein besonderes Händchen für Geldvernichtung haben. Als Direktorin der Kommunalkredit hatte sie zwar eine Milliardenpleite mit zu verantworten, allerdings ohne Konsequenzen – zahlen darf der Steuerzahler. Als Unterrichtsministerin ist ihre Bilanz mehr als dürftig, an vielen Fehlentwicklungen wird das Schulwesen noch lange leiden. Aber immerhin: Sie hat immer wieder gern in Massenzeitungen inseriert und sich damit eine relativ positive Berichterstattung erkauft. Beim Burgtheater hat sie ebenso weggesehen wie beim MAK und beim Belvedere, mit den bekannten Folgen.

„Gebt den Sozialisten kein Geld, denn sie können nicht damit umgehen“, soll Konrad Adenauer einmal gesagt haben. Bei Frau Schmied – und bei vielen anderen – kommt diese Erkenntnis zu spät. Ob sich die mehrfach auf unsere Kosten Gescheiterte, die sich „mit Grandezza“(!) ins Privatleben zurückgezogen hat, noch in den Spiegel schauen kann?

Prof. Dr. Herbert Kaspar war langjähriger Herausgeber und Chefredakteur der ACADEMIA. 

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung