Maximilian Hamburger fragt seinen Großvater Andreas Unterberger, ob die EU eigentlich gut oder schlecht ist, wie es sich mit Griechenland verhält, und ob etwa auch Österreich mit solcher Hilfe rechnen kann.

Maximilian Hamburger fragt seinen Großvater Andreas Unterberger, ob die EU eigentlich gut oder schlecht ist, wie es sich mit Griechenland verhält, und ob etwa auch Österreich mit solcher Hilfe rechnen kann.
Die Idee einer Europäischen Union war und ist hervorragend! Allerdings läßt die Umsetzung der Dilettanten in Brüssel derart zu wünschen übrig, daß ein Zusammenbruch nicht mehr ausgeschlossen werden kann.
Ein typisches Beispiel von "gut gemeint ist nicht immer gut"!
Ob Österreich ohne EU-Beitritt überlebensfähig wäre, würde ich nicht von Vornherein ausschließen. Die Schweiz macht es uns vor, wie es ohne hätte gehen können. Unsere damaligen Politiker haben uns jedoch mit diesem Argument und vielen anderen Unwahrheiten (Schilling, Ederer-Tausender, Bankgeheimnis etc.) in die EU hineingelogen. Niemals vergessen!
Die EU ist - wie Dr. Unterberger klar ausführt - für uns und für das übrige Europa absolut wichtig und unverzichtbar!
Dass dieses Jahrhundertwerk Modifikationen verschiedenster Art benötigt, um auch in die Herzen der Europäer zu gelangen, ist evident!
Alles negative Herumgerede hier im "Tagebuch" kann jedoch die einfache Tatsache nicht aus der Welt schaffen, dass die Europäische Union für Europa - und somit auch für uns - eine existenzielle Lebensfrage ist!
Das meint auch Herr Dr. Unterberger und spricht es hier recht klar aus! Danke!
(mail to: gerhard@michler.at)