Einkommenstransparenz oder: Das raffinierte Entfachen von Unruhe

Autor: Andreas Tögel

Bablers Förderpläne: Nur noch Geld für linke Medien

Autor: Werner Reichel

Das Unrecht im Rechtsstaat – am Beispiel des Falles Leon Apler

Autor: Volker Schütz

Wie die westliche Welt die KI-Bedrohung verschläft

Autor: Karl-Peter Schwarz

Was heißt kritisches Denken im KI-Zeitalter?

Autor: Leo Dorner

Wir können die Probleme mit Migration nicht mehr weiter ignorieren

Autor: Christian Klepej

Die „Russland-Versteher“ im Kalten Krieg

Autor: Johannes Schönner

Wenn der Amtsschimmel lauthals wiehert

Autor: Andreas Tögel

Das wirkliche Problem wird nicht erkannt

Autor: Gerhard Kirchner

Das DÖW und der „rechtsextreme“ Karolinger Verlag

Autor: Karl-Peter Schwarz

Alle Gastkommentare

Das Klima-Jubiläum

Endlich kommt die Gipfel-Horde
in das Buch der Weltrekorde,
rausgegeben Jahr für Jahr,
denn ins ferne Klima-Rio
düsten diesmal brav und bio
Fünfzigtausend, heißt es gar:

Lobbyisten, Journalisten,
Moralisten, Exorzisten
samt Statisten, viel wie nie,
und auch Wissenschafts-Verscherbler –
alle quasi Gunstgewerbler
für die Klima-Industrie!

Manche allerdings krakeelten,
weil paar Prominente fehlten –
Ähndschie etwa schickte schlicht
als Ersatzmann hin den Niebel,
aber war dabei sensibel:
Teppichrisken gibt’s dort nicht.

Andre zeigten sich verdrossen,
denn im Voraus schon beschlossen,
war das Abschluss-Konvolut –
sollen halt sie ohne Zieren
alles einfach rezyklieren,
dann war’s doch noch für was gut!

Grünpiss – oder wie die heißen –
fand es überhaupt zum Schmeißen,
drücken heute ja die Brust
echte Schuldenbillionen,
nicht bloß Klima-Fiktionen,
und da schrumpft die Spendelust.

Aber lasst’s euch nicht verdrießen:
Ignoranz wird weiter sprießen,
und gewiss auch nächstes Mal
werden aller Welt zum Zeichen
grüne Seifenblasen reichen
für den Klima-Karneval!

Pannonicus

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung