Künstliche vs. humane Intelligenz: Für wen neue Technologien zur Bedrohung werden

Autor: Daniel Witzeling

Die Arbeitsmentalität im Orient – ein Integrationshindernis

Autor: Peter F. Lang

SPD: Die Partei der lebenden Toten

Autor: Werner Reichel

Der Blender Babler: Wundersame Erzählungen des Ex-Bürgermeisters von Traiskirchen

Autor: Franz Schabhüttl

Hohe Strompreise: Die unangenehme Wahrheit

Autor: Gerhard Kirchner

Die Macht der Politiker und die NGOs

Autor: Peter F. Lang

Pride-Umzug: Es geht um Zerstörung aller bürgerlichen Elemente

Autor: Harald W. Kotschy

Transgender-Wahn, Boxen und Schach

Autor: Willi Sauberer

Abschiebung in "unsichere Staaten" ist rechtlich möglich

Autor: Peter F. Lang

Alle Gastkommentare

Umlagefinanziertes Pensionssystem und Demokratie

Umlagefinanzierte Pensionssysteme laufen in einer alternden Gesellschaft auf ein Pyramidenspiel hinaus. Wenn immer mehr Pensionsbezieher immer weniger Einzahlern gegenüberstehen, kommt es früher oder später zum Kollaps. Es handelt sich um ein Problem, vor dem alle europäischen Gesellschaften stehen. In keinem einzigen Staat Europas liegt die Geburtenrate über dem "Bestandserhaltungsniveau", das 2,1 Geburten pro Frau verlangt. Der europäische Durchschnitt liegt derzeit bei 1,38 Geburten. Zum Vergleich: Die Fertilitätsraten in afrikanischen Staaten wie Niger, Somalia, Tschad und Mali liegen zwischen fünf und sechs Kindern pro Frau.







© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung