Genau! Davon hängt auch der jährliche "Klimawandel" (Temperaturschwankungen bis zu 40°!!!) ab - die Jahreszeiten. Sie entstehen durch den Einstrahlwinkel der Sonne. Einfache Physik der Unterstufe - wer halt aufgepasst hat. http://schulen.eduhi.at/riedgym/physik/11/jahreszeit/start_jahreszeit.htm
Unsere Klimatisten werden dagegenhalten: mag auch die größtmögliche Konstanz im Wechsel von Kalt-Warmzeiten regieren, mag dieser Wechsel somit regelmäßig nach Ablauf großer Zeiträume immer wieder wirksam werden, so sei doch das Phänomen eines erdfremden CO2-Ausstoßes erst seit jüngster Zeit vorhanden.
Und diese „Unregelmäßigkeit“ passe ganz und gar nicht in das Schema der großen Regelmäßigkeit. Die Menschheit habe es daher „in der Hand“, den aufs Ganze gesehen konstanten (und die Atmosphäre erhaltenden) Wechsel zu zerstören.
Interessanterweise macht man sich weniger Sorgen über die kosmischen Grundlagen, die für die Veränderungen von Obliquität, Exzentrizität und Präzession zuständig sind. Deren Periodik, wenn es überhaupt eine ist, müßte der 100.000er Wechsel-Periodik (Warmzeiten versus Kaltzeiten) ursächlich zugrunde liegen. Sollen wir so viel Vertrauen in die Regelmäßigkeit des Gravitationsverhaltens „anderer Planeten“ investieren?
Vor dem Kambrium soll die Erde für 2 Millionen Jahre eine kompakte Eiskugel gewesen sein. Die Ahnen von Coronna überlebten dennoch, - tief im Inneren ihres planetarischen Iglus.
LD
Genau! Davon hängt auch der jährliche "Klimawandel" (Temperaturschwankungen bis zu 40°!!!) ab - die Jahreszeiten. Sie entstehen durch den Einstrahlwinkel der Sonne. Einfache Physik der Unterstufe - wer halt aufgepasst hat. http://schulen.eduhi.at/riedgym/physik/11/jahreszeit/start_jahreszeit.htm
Auf dieser Website werden Cookies für analytische Zwecke eingesetzt. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.
Genau! Davon hängt auch der jährliche "Klimawandel" (Temperaturschwankungen bis zu 40°!!!) ab - die Jahreszeiten. Sie entstehen durch den Einstrahlwinkel der Sonne. Einfache Physik der Unterstufe - wer halt aufgepasst hat.
http://schulen.eduhi.at/riedgym/physik/11/jahreszeit/start_jahreszeit.htm
Durch Hüpfen kann Greta die Neigung der Erdachse korrigieren.
Da darf man nicht drüber lachen !